03-AEG-3112  Anatomie der Ägyptischen Kultur(en) anhand ausgewählter Beispiele I

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Katharina Stegbauer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
alle 2 Jahre im Wintersemester
Ziele:
- Kompetenz, bereichsspezifische und - übergreifende Diskussionen zu führen
- Kompetenz, auf dem aktuellen Stand von Forschung und Anwendung Fachvertretern und Laien seine/ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrundeliegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Weise zu vermitteln
- Kompetenz, mit Komplexität umzugehen
- Kompetenz, sich selbständig neues Wissen und Können anzueignen
Inhalt:
Im Modul stehen innerägyptische Kulturdiversitäten und -spezifika in ihren diachronen und synchronen Ausprägunen im Mittelpunkt. Die Behandlung erfolgt anhand ausgewählter Themen. Die Studierenden werden dazu angeregt, diese zu diskutieren. Begleitend zum Seminar sind im Rahmen der Vorlesung die Vorlesungsreihe "Aegyptiaca" und das Kolloquium "Georg-Steindorff-Tag" sowie zwei weitere wissenschaftliche Vorträge des ägyptologischen Instituts zu besuchen. Dort werden weitere Aspekte der altägyptischen Kultur und der ägyptologischen Forschung präsentiert. Im Seminar wird Raum gegeben, die gehörten Vorträge zu diskutieren.
Literaturangabe:
wird vier Wochen vor Semesterbeginn auf der Homepage des Instituts und Museums unter www.aegyptologisches-institut.uni-leipzig.de bereitgestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ägyptologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AEG-3112.SE01 Aspekte einer frühen Zivilisation I Ja 0,0  
03-AEG-2107.SE01 Sternkunde im alten Ägypten und Mesopotamien   WiSe 2019/20  
03-AEG-3112.VL01 Vorträge zu ägyptischen Kulturen Ja 0,0  
03-AEG-2107.VL01 Sternkunde im alten Ägypten und Mesopotamien   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Literaturbericht Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Literaturbericht k.Terminbuchung Dr. Katharina Stegbauer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Katharina Stegbauer