03-AEG-3103  Öffentlichkeitsarbeit und PR im Museum

Moduldetails
Modulverantwortliche: Caroline Böhme; Jana Raffel; Dr. Katharina Stegbauer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
- Kenntnisse der Aufgaben eines Museum und Umgang mit Originalen
- erweiterte berufsqualifizierende Fertigkeiten im Umgang und Austausch mit der Öffentlichkeit
- Kompetenz, auf aktuellen Stand von Forschung und Anwendung Fachvertretern und Laien ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrundeliegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Weise zu vermitteln
Inhalt:
Das Modul widmet sich dem Verständnis und der Vermittlung archäologischer Forschung. Hierzu ist die Wahrnehmung der archäologischen Disziplinen durch die Öffentlichkeit zu analysieren. Auf dieser Grundlage soll die Präsentation archäologischer Objekte (in Printmedien, Internetauftritten, Ausstellungskonzeptionen, öffentlichen Vorträgen, audiovisuelle Medien u.a.) für ein breites Publikum geübt werden. Die Grundlage hierfür bilden die neuesten Forschungsergebnisse der verschiedenen Arbeitsgebiete der Ägyptologie und ihrer Nachbardisziplinen.
Die Arbeit in diesem Modul ist eingebunden in die aktuellen Forschungsprojekte des Museums und bildet einen integralen Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des Hauses.
Literaturangabe:
wird vier Wochen vor Semesterbeginn auf der Homepage des Instituts und Museums unter www.aegyptologisches-institut.uni-leipzig.de bereitgestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ägyptologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AEG-3103.SE01 Einführung in Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit und PR am Museum Ja 0,0  
03-AEG-2115.SE01 Zwischen Objekt und Text – Wissensvermittlung im Museum II   WiSe 2019/20  
03-AEG-3103.ÜB01 Öffentlichkeitsarbeit und PR am Museum Ja 0,0  
03-AEG-2115.ÜB01 Zwischen Objekt und Text – Wissensvermittlung im Museum II   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio k.Terminbuchung Caroline Böhme; Jana Raffel; Dr. Katharina Stegbauer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Katharina Stegbauer
Jana Raffel-Schwarz
Caroline Böhme