03-ARC-2101  Regionale Ur- und Frühgeschichte

Moduldetails
Modulverantwortliche: Matthias Halle; Dr. Tim Kerig; Prof. Dr. Ulrich Veit

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Beschreibung, Deutung und historischen Kontextualisierung archäologischer Funde und Befunde. Sie lernen auf der Grundlage des Studiums archäologischer Quellenvorlagen und der darauf aufbauenden Auswertungen wissenschaftliche Fragestellungen nachzuvollziehen, Lösungsansätze kritisch zu bewerten und eigene Modelle zu entwerfen. Das Ergebnis wird in einem Vortrag präsentiert und in einer schriftlichen Ausarbeitung entsprechend den Richtlinien wissenschaftlichen Arbeitens schriftlich fixiert. Die begleitende Übung vertieft die konkrete Quellenkenntnis und vermittelt generelle Kenntnisse im wissenschaftlichen Umgang mit archäologischen Quellen.
Inhalt:
Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick in ein größeres Forschungsfeld für das sie sich in Referaten zu Teilaspekten sowohl die nötige Quellenkenntnis als auch den aktuellen Forschungsstand erarbeiten. Die behandelten Forschungsfelder können sich entweder auf einen Großraum in einer bestimmte Epoche konzentrieren oder die Entwicklung in einem kleineren Gebiet diachron beleuchten. Die Themen können schwerpunktmäßig auf gewisse Quellengattungen (Gräber, Siedlungen, Horte, Keramik, Metallfunde, Bilder) oder Fragestellungen (Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gender, Religion, Ethnizität/Migration usw.) hin ausgerichtet sein.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~ufg
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (45 Min.) im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Klassische Archäologie): keine
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 30.09.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARC-2101.SE01 Ur- und Frühgeschichte Ja 0,0  
03-ARC-2101.SE01 Alte und neue Forschungen zur Steinzeit   WiSe 2019/20  
03-ARC-2101.ÜB01 Ur- und Frühgeschichte Ja 0,0  
03-ARC-2101.ÜB01 Analyse steinzeitlicher Lebensbilder   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Matthias Halle; Dr. Tim Kerig; Prof. Dr. Ulrich Veit Ja
Modulverantwortliche
Matthias Halle
Prof. Dr. Ulrich Veit
Dr. Tim Kerig