03-ARC-2103  Formensprache und Funktionsweisen der antiken Kunst und Architektur

Moduldetails
Modulverantwortliche: Matthias Meinecke; PD Dr. Susanne Moraw; Prof. Dr. Martin Tombrägel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden lernen, auf der Grundlage von Primärquellen und Sekundärliteratur antike Kulturzeugnisse auf ihre konstituierenden Formprinzipien und funktionalen Eigenschaften hin zu befragen und, ausgehend von dieser Analyse, eigene Interpretationsansätze zu entwickeln.
Inhalt:
Die in einem archäologischen B.A.-Studiengang erworbenen methodischen Grundlagen (Typologie, Formanalyse, Ikonographie usw.) werden an Hand komplexer Fragestellungen verfeinert. Insbesondere werden dabei die Spielregeln, Mechanismen und Organisationsprinzipien der visuellen Medien, also gewissermaßen deren Grammatik und Syntax dargestellt. Damit werden zugleich Spielräume für eine tiefergehende inhaltliche Interpretation der archäologischen Denkmäler, Gattungen und Befunde abgesteckt. Gegenstände, auf die diese Methodendiskussion Anwendung findet, können unterschiedlichen Epochen und Kulturen der antiken Mittelmeerwelt zugeordnet sein und verschiedene Denkmälergattungen umfassen: neben Werken der bildenden Kunst beispielsweise auch solche der Architektur oder handwerkliche Produkte wie Keramik.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/antik
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (45 Min.) im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Klassische Archäologie): keine
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 30.09.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARC-2103.SE01 Klassische Archäologie Ja 0,0  
03-AGE-1201.SE01 Kunst und Kultur der Kykladen in archaischer und klassischer Zeit   WiSe 2019/20  
03-ARC-2103.VL01 Klassische Archäologie Ja 0,0  
03-AGE-1201.VL01 Griechische Tempel: Architektur, Kult, Selbstdarstellung   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Matthias Meinecke; PD Dr. Susanne Moraw; Prof. Dr. Martin Tombrägel Ja
2  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Matthias Meinecke; PD Dr. Susanne Moraw; Prof. Dr. Martin Tombrägel Ja
Modulverantwortliche
Matthias Meinecke
Prof. Dr. Martin Tombrägel
PD Dr. Susanne Moraw