07-201-1249  Wertpapierhandel in der Praxis

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Schuhmacher; Prof. Dr. Gregor Weiß

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die wesentlichen Zusammenhänge auf Wertpapiermärkten , die Regeln und Funktionsweisen des Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie die rechtlichen Regelungen zum Wertpapierhandel in Deutschland beschreiben.
Durch die eigenständige Bearbeitung von anwendungsorientierten Praxisfällen können die Studierenden Methoden für optimale Absicherungs- und Handelsstrategien anwenden und fundierte praxisgerechte Lösungen ableiten. Insofern können sie selbstständig Absicherungsstrategien für Aktien- und Anleiheportfolios entwickeln sowie Handelsstrategien mit Aktien, Optionen und Futures konstruieren Ihre Ergebnisse können sie kritisch reflektieren und argumentativ vertreten.
Inhalt:
Im Rahmen des Moduls werden die folgenden Punkte behandelt:
- Bearbeitung von Fragestellungen aus dem praktischen Wertpapierhandel
- Grundlagen der Marktmikrostruktur
- Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Methoden für optimale Absicherungs- oder Handelsstrategien
- Statistische Untersuchung der Strategien
- Praktische Implementierung der Strategien
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Modul Portfoliomanagement (07-201-1246)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2019 12:00 | 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-1249.EL01 Börsenhandel und Electronic Trading Ja 0,0  
07-201-1249.EL01 Börsenhandel und Electronic Trading   WiSe 2019/20  
07-201-1249.SE01 Wertpapierhandel in der Praxis Ja 0,0  
07-201-1249.SE01 Wertpapierhandel in der Praxis   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit: Präsentation (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit: Präsentation (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schuhmacher; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
2  Projektarbeit: Präsentation (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schuhmacher; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gregor Nikolaus Felix Weiß
Prof. Dr. Frank Schuhmacher