05-WTH-0010  Projektentwicklung im Fächerverbund WTH

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Birgit Walther

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Projekte wirtschaftlich sowie fachlich und methodisch zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Dabei ist je wahlweise ein Projekt aus dem Fächerverbung WTH zu entwicklen, durchzuführen und zu evaluieren.
Inhalt:
Grundsätze der Projektmethode und des Projektlernens; Projekte und Problemlösen; Projekte und weitere Methoden: Fallmethode, Rollenspiele, Leittextmethode, Planspiele;
Beispiele für unterschiedliche Arten von Projektarbeiten: Projekentwicklung in den verschiedenen Bereichen Elektrik und Technik, Materialbereitstellung und -vorbereitung, Analyse der Materialeigenschaften, der Sicherheitsbestimmungen und der Produktionsprozesse; Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Schülerfirmen und die gesetzlichen Grundlagen, Versorgung im Schülercafé und Schulclub.
Literaturangabe:
keine
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Modul 05-WTH-0005
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 30.09.2019 12:00 | 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-WTH-0010.SE01 Projekte im Fächerverbund WTH/S Ja 0,0  
05-WTH-0010.SE01 Projekte im Fächerverbund WTH/S   WiSe 2019/20  
05-WTH-0010.ÜB02 Planung, Durchführung und Evaluation eines ausgewählten Projekts des Fächerverbunds Ja 0,0  
05-WTH-0010.ÜB02a Planung, Durchführung und Evaluation eines ausgewählten Projekts des Fächerverbunds   WiSe 2019/20  
05-WTH-0010.ÜB02b Planung, Durchführung und Evaluation eines ausgewählten Projekts des Fächerverbunds   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wochen, Präsentation 20 Minuten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wochen, Präsentation 20 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Birgit Walther Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wochen, Präsentation 20 Minuten) Nachtermine k.Terminbuchung Dr. Birgit Walther Ja
Modulverantwortliche
Dr. Birgit Walther