12-PHY-MWPCQT3  Theoretikum Computational Physics

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Wolfhard Janke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
mindestens einmal alle 2 Jahre
Ziele:
Nach aktiver Teilnahme am Modul können die Studierenden ihre Kenntnisse aus dem Modul Computational Physics auf aktuelle Problemstellungen der numerischen Statistischen Physik übertragen. Die Studierenden lernen dabei, Forschungsprojekte zu konzipieren und unter Anleitung selbständig zu bearbeiten, Hypothesen zu bilden und Theorien zu entwerfen. Sie können die Ergebnisse eigener Computersimulationen anhand von Daten aus der Fachliteratur analysieren und interpretieren und ihre Schlüsse im mündlich und schriftlich zusammenfassen und diskutieren.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Modul "Computational Physics" werden im Praktikum/Theoretikum Teilaspekte aktueller Forschungsprojekte unter Anleitung selbständig bearbeitet. Die Ergebnisse der durchgeführten Computersimulationen werden im CQT-Seminar in Form eines Vortrags vorgestellt und in einer schriftlichen Ausarbeitung zusammengefasst.

Fortgeschrittene Themen z.B. zu den Bereichen: Effiziente Simulationsalgorithmen, aktuelle Anwendungen in der statistischen Physik und Quantenfeldtheorie
Literaturangabe:
Hinweise zur Literatur erfolgen in der Lehrveranstaltung
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: Elementare Programmierkenntnisse in C oder Fortran; Grundkenntnisse in Computersimulationen
Master of Science Physik: Elementare Programmierkenntnisse in C oder Fortran; Grundkenntnisse in Computersimulationen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2019 12:00 | 18.10.2019 18:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPCQT3.PR01 Theoretikum Computational Physics Ja 0,0  
12-PHY-MWPCQT3.PR01 Theoretikum Computational Physics   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Wolfhard Janke Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Wolfhard Janke