03-TWL-0204.SE03c Social urban art – Von der ersten Idee bis zur Konzeptpräsentation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Patrick Primavesi; Diana Wesser

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan: 03-TWL-0204.SE03

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Diana Wesser erschließt in ihren Arbeiten Stadträume, hört Anwohner*innen zu, bricht Stereotype auf und vernetzt Menschen. Ihr besonderes Interesse gilt der Einbindung des Publikums, der Prozess¬haftigkeit von Raum und räumlicher Erfahrung sowie einer handlungsbezogenen Erinnerungs- und Wahrnehmungskonzepten. Sie realisiert Audiowalks und künstlerische Stadtteilexpeditionen auf der Basis von Interviews mit Zeitzeug*innen, Stadtteilakteur*innen oder Nachbarschaften, soziale und kommunikative Situationen und Räume für Begegnungen.
Als Einstieg in die eigene Projektentwicklung gibt Diana Wesser Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihre Methoden für die Arbeit in sozialen Kontexten. Sie berichtet von Risiken und Chancen der partizipativen Öffnung und dem Verhältnis von Kunst und Repräsentation. Im Seminar erarbeiten die Studierenden eigene Ideen für künstlerische Projekte auf der Basis von Interviews, Recherchen im Stadtraum oder der aktiven Teilnahme von Stadtbewohner*innen. Diese Projekte werden von der ersten Idee bis zur Konzeptpräsentation gebracht, auch mit konkreten Ideen für die Umsetzung. Fragen zu den besonderen Anforderungen bei der Entwicklung partizipativer Formate im Stadtraum werden gemeinsam und in Einzelgesprächen vermittelt und diskutiert. Das Seminar endet mit einem Pitch aller Konzepte der beteiligten Studierenden.

Das Seminar schließt den Besuch einer Aktion der Leipziger Stadtteilexpeditionen in Paunsdorf am 25.10.2019 sowie eigene Recherchearbeit außerhalb der Seminartermine ein.

Beim ersten Treffen am 18. Oktober stellt Diana Wesser eine Auswahl ihrer Arbeiten und Methoden vor und bespricht den geplanten Ablauf des Seminars. Bis zum nächsten Termin am 6. Dezember haben die Studierenden Zeit, zwei Audiowalks von Diana Wesser auszuprobieren und erste Ideen für eigene Projekte zu entwickeln, die im Verlauf des Seminars auf ihre Realisierbarkeit hin überprüft und dann weiter konkretisiert werden.

Diana Wesser ist bildende Künstlerin und Performerin. Ihre Arbeiten wurden in unterschiedlichen Kontexten und auf Festivals und Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, zuletzt unter anderem: X Spindeln / LOFFT Leipzig, Sportsfreunde Weißenfels / Museum Weißenfels, Theatertreffen Berlin, Stadttheater Aarhus, firstside – Contemporary visual arts in Colchester, People‘s History Museum / Manchester. Seit 2014 untersucht sie in ihrem partizipativen Langzeitprojekt Leipziger Stadtteilexpeditionen die Stadt aus der Perspektive ihrer Bewohner*innen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Primavesi hatte sie 2010 die künstlerische Leitung des Festivals Play Leipzig – Bewegung im Stadtraum inne. Neben ihrer künstlerischen und kuratorischen Arbeit ist sie Jurymitglied für den Leipziger Bewegungskunstpreis und Mitglied im Fachbeirat Kulturförderung im Kulturamt der Stadt Leipzig für die Sparte Darstellende Kunst.
www.dianawesser.de
leipziger-stadtteilexpeditionen.de

Organisatorisches:
Termine:
Freitag 18.10.2019, 16.00 (s.t.) bis 19 Uhr, Hörsaal, Ritterstr. 16
Freitag 25.10.2019, 14.00 (s.t.) bis 19 Uhr, Leipziger Stadtteilexpedition Paunsdorf
Treffpunkt: Bibliothek Paunsdorf, Platanenstraße 37, 04329 Leipzig
Freitag 6.12.2019, 14.00 (s.t.) bis 18 Uhr
Freitag 13.12.2019, 14.00 (s.t.) bis 18 Uhr
Samstag 14.12.2019, 11.00 (s.t.) bis 15 Uhr: Sprechstunde/Einzelkonsultationen

Im Januar finden zwei weitere Termine nach Absprache statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0204 Theorie-Praxis-Transfer (WiSe 2019/20)
03-TWL-3002 Dramaturgien von Gegenwartskulturen - Theater/ Kultur-Transfer (WiSe 2019/20)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Patrick Primavesi
Diana Wesser