03-ARA-0520.SE01 Menschen und Bücher: Bibliotheksgeschichten der islamischen Welt

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Boris Liebrenz

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Arabistik

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Neueste Forschung hat die große Bedeutung von Bibliotheken und Büchern für die Verbreitung von Ideen und Literatur in den verschiedenen islamischen Kulturen neu bewertet und diesem Thema neue Quellen erschlossen. Die Teilnehmer des Kurses werden durch Lektüre an die verschiedenen dokumentarischen und literarischen Quellen (Manuskriptvermerke, Kataloge, Chroniken etc.) zur Bibliotheks- und Lesegeschichte der vormodernen islamischen Welt herangeführt. Es wird gefragt, wer die Menschen und Institutionen waren, welche Bücher gelesen, besessen oder gestiftet haben.
Ein Bestandteil des Seminars wird ein Besuch in der Handschriftenabteilung der UB Leipzig sein.

Organisatorisches:
Beginn 14.11.2019, 10.15-11.45 Uhr, danach Termine n.V.

Das Seminar richtet sich an BA-Studierende mit fortgeschrittenen Arabisch-Kenntnissen (ab 5. Fachsemester) und an MA-Studierende

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Nov. 2019 10:15 11:45 Hörsaal S 202 Boris Liebrenz
Enthalten in Modulen
Modul
03-ARA-0520 Lektüre arabischer Quellen (WiSe 2019/20)
03-ARA-0901 Vertiefungsmodul Geschichte und Kultur (WiSe 2019/20)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Boris Liebrenz