03-KUG-1201.SE01 Anarchive - Sammeln am Museum heute

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Vera Lauf

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Thema des Archivs erhält in den letzten Jahren wiederholt eine große Aufmerksamkeit an Museen und Kunstinstitutionen. Interessanterweise scheint eine Hinwendung zu Archivpraktiken und –politiken Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Umgang mit Sammlungen an Museen aufzuzeigen. Die Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) Leipzig zeigt seit März dieses Jahres die Ausstellung „Bewußtes Unvermögen – Das Archiv Gabriele Stötzer“, das aus einer Revision von Sammelpraxen am Museum hervorgegangen ist. Konzipiert als ein begehbares Archiv wird das Wirken der Künstlerin Gabriele Stötzer – die in den 1980er Jahren eine zentrale Protagonistin der subkulturellen Szene Erfurts war – gezeigt und gleichzeitig erschlossen. Das Seminar stellt Fragen an das Archiv. Diskutiert werden soll entlang von theoretischen Texten und Beispielen aus der Praxis, welche Bedeutung der Begriff des Archivs für die Arbeit mit Sammlungen am Museum hat und haben kann. Vertiefende Einblicke werden gegeben in das Archiv der Künstlerin, in die archivierende Praxis sowie in das Verhältnis zwischen Archiv und Sammlung am Museum. Neben Gesprächen mit der Archivarin und der Künstlerin ist auch ein Besuch des Archiv der Avantgarden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden geplant. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven auf das (Material des) Archiv(s) zu entwickeln und an der Bearbeitung des Archivs in Form von wissenschaftlichen Reflexionen mitzuwirken.

Organisatorisches:
Blocktermine:
25.10.2019, 08.11.2019, 22.11.2019, 06.12.2019, 10.01.2020, 24.01.2020, 07.02.2020,
jeweils 9.15–12.15 Uhr

Literatur:
Ausst.kat. Weimar: Schillermuseum, Gabriele Stötzer – Schwingungskurve Leben, hrsg. von Ulrike Bestgen/Wolfgang Holler, Weimar, 2013. Knut Ebeling/Stephan Günzel, Archivologie, Berlin 2009. Markus Miessen/Yann Chateigné (Eds.), The Archive as a Productive Space of Conflict, Berlin 2016. Suely Rolnik, Archivmanie (dOCUMENTA (13): 100 Gedanken – 100 Notizen #22), Berlin 2011. Falko Schmieder/Daniel Weidner (Hg.), Ränder des Archivs, Berlin 2016. Angelika Richter, Das Gesetz der Szene, Bielefeld 2019 (v. a. Kapitel 3.2 zu Gabriele Stötzer).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1201 Praxis und Berufsfelder (WiSe 2019/20)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Vera Lauf