03-KUG-1201.ÜB01 Gegenstandssicherung im Bereich Architektur und Urbanistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tanja Scheffler

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Für Kunsthistoriker gibt es im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege eine ganze Reihe von unterschiedlichen Aufgabenfeldern. Diese reichen von der bauhistorischen Forschung über die detaillierte Erfassung und Inventarisation von Gebäuden, städtebaulichen Ensembles und baugebundenen Kunstwerken bis zur Erarbeitung von denkmalpflegerischen Zielstellungen für die Bestandssicherung und den praktischen Umgang mit bereits geschützten Objekten. Diese Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in die Geschichte der Denkmalpflege, stellt unterschiedliche denkmalpflegerische Konzepte vor und beleuchtet die aktuellen, kontrovers geführten Debatten über die Bedeutung der authentischen Substanz und des überlieferten Erscheinungsbildes für den Denkmalwert. Dabei werden neben den verschiedenen Denkmal-Kategorien auch die wichtigsten Aufgabenbereiche und Maßnahmen der Denkmalpflege näher vorgestellt. Um die verschiedenen Arbeitsfelder im Bereich der Architektur und des Städtebaus praxisnah kennenzulernen werden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ausgewählte Leipziger Bauten und Ensembles aus unterschiedlichen Epochen von der Renaissance bis zum 20.Jahrhundert näher untersucht und für diese Objekte anschließend ausführliche Gebäudebeschreibungen, baukünstlerische Bewertungen und Denkmalbegründungen erarbeitet. Dabei werden auch die bei einigen Bauten bereits erfolgten Veränderungen aus denkmalpflegerischer Sicht kritisch hinterfragt.

Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 23. Okt. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
2 Mi, 30. Okt. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
3 Mi, 6. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
4 Mi, 13. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
5 Mi, 27. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
6 Mi, 4. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
7 Mi, 11. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
8 Mi, 18. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
9 Mi, 8. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
10 Mi, 15. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
11 Mi, 22. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
12 Mi, 29. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
13 Mi, 5. Feb. 2020 09:15 10:45 Seminarraum 14 Tanja Scheffler
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1201 Praxis und Berufsfelder (WiSe 2019/20)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Tanja Scheffler