01-DKE-5000WP.OS01a Wort und Kult – Geheimnis und Kommunikation. Ökumenische Klassiker der Liturgietheologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Deeg

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: OS PT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Was eigentlich geschieht im Gottesdienst? Diese Frage wird immer wieder neu gestellt und äußerst unterschiedlich beantwortet. Zweifellos spielen dabei konfessionelle Differenzen eine Rolle, darüber hinaus aber auch die jeweilige theologische und gesellschaftliche ‚Großwetterlage‘, in die hinein ein liturgietheologischer Entwurf geschrieben wird, das Verhältnis zur liturgischen Tradition sowie eigene theologische und ästhetische Präferenzen der Autoren/innen.
In einem gemeinsamen Oberseminar – organisiert vom Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig (Prof. Dr. Alexander Deeg) und vom Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft in Würzburg (Prof. Dr. Martin Stuflesser) – diskutieren wir ‚Klassiker der Liturgietheologie‘ im ökumenischen Horizont.
Teilnahme nur nach Anmeldung bei Alexander Deeg – wegen der Zimmerreservierung in Würzburg bitte möglichst bald, spätestens bis 18.10.2019.

Organisatorisches:
Dozenten: Deeg, Alexander und Stuflesser, Martin (Würzburg)
12.–14.12.2019 – Blockseminar in Würzburg
Zielgruppe: D/KE
Voraussetzungen: Studierende im Hauptstudium mit besonderem praktisch-theologischem/liturgiewissenschaftlichem Interesse
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
Die Literatur wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
Keine Module gefunden
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Deeg