01-DKE-3000WP.SE01 Die Lutherschutzpolitik Kurfürst Friedrichs des Weisen von Sachsen (1518-1520)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE KG

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Mit seiner Weigerung, Martin Luther nach Rom auszuliefern, traf Kurfürst Friedrich von Sachsen, genannt der Weise, eine Entscheidung von weltgeschichtlicher Tragweite. Luther erhielt in Kursachsen einen sicheren Hafen und gewann Zeit, seine Theologie auszuformulieren und im Reich zu verbreiten. Das Seminar untersucht die „Lutherschutzpolitik“ des Kurfürsten Friedrich auf der Basis längst bekannter und neu entdeckter Quellen, die im Zusammenhang des Akademieprojekts „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen“ gehoben wurden.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Seniorenstudium, Europastudium, Interessierte aller Studiengänge
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
A. Kohnle, Reichstag und Reformation, Gütersloh 2001, insbes. S. 22-44; B. Kusche, Friedrich III. der Weise von Sachsen (1463-1525), in: S. Richter/A. Kohnle, Herrschaft und Glaubenswechsel. Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien, Heidelberg 2016, S. 28-45.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
2 Mi, 23. Okt. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
3 Mi, 30. Okt. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
4 Mi, 6. Nov. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
5 Mi, 13. Nov. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
6 Mi, 20. Nov. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
7 Mi, 27. Nov. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
8 Mi, 4. Dez. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
9 Mi, 11. Dez. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
10 Mi, 18. Dez. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
11 Mi, 25. Dez. 2019 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
12 Mi, 1. Jan. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
13 Mi, 8. Jan. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
14 Mi, 15. Jan. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
15 Mi, 22. Jan. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
16 Mi, 29. Jan. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
17 Mi, 5. Feb. 2020 13:15 14:45 Seminarraum SR 3 Prof. Dr. Armin Kohnle; Dr. Stefan Michel
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-3100 Aufbaumodul Kirchengeschichte I (SoSe 2019)
01-DKE-3100 Aufbaumodul Kirchengeschichte I (WiSe 2019/20)
01-DKE-3101 Aufbaumodul Kirchengeschichte II (SoSe 2019)
01-DKE-3101 Aufbaumodul Kirchengeschichte II (WiSe 2019/20)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Lehrende
Prof. Dr. Armin Kohnle
Dr. Stefan Michel