01-DKE-2000WP.ÜB02d Schöpfungsvorstellungen bei Philo von Alexandria

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Gudrun Rebekka Vogel

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: ÜB NT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Wie versteht ein philosophisch geschulter Jude zur Zeitenwende den biblischen Schöpfungshergang? Philo von Alexandria unternimmt etwa 50 Jahre vor Paulus den Versuch, die Schöpfungsberichte, als deren Verfasser er Mose als ersten der Philosophen annimmt, in Einklang zu bringen mit platonischer Schöpfervorstellung und aristotelischer Naturphilosophie. Er formuliert seine Auslegung der Schöpfungsberichte im Vokabular der herrschenden philosophischen Schulen. In dieser Übung sollen die für das Thema relevantesten Ausschnitte aus Philos Werken de opificio mundi und legum allegoriae diskutiert und mit platonischen und aristotelischen Texten konfrontiert werden. Da Überlegungen zu Philo ihre neutestamentliche Relevanz vor allem über Paulus als einen ebenfalls philosophisch geschulten Juden des 1. Jahrhunderts erhalten, wird die Übung versuchen, die Auferstehungsdarstellung aus 1. Kor 15 in den Kontext der jüdischen Schöpfungsdiskussion zu stellen. Englischkenntnisse sind wegen einiger englischsprachiger Übersetzungen vorausgesetzt, Griechischkenntnisse sind für eine genaue Betrachtung des verwendeten Vokabulars wünschenswert.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D, KE, Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen: Englischkenntnisse, Griechischkenntnisse wünschenswert
Modulverantwortliche/r: Jens Herzer

Literatur:
Philo of Alexandria, on the Creation of the Cosmos According to Moses: Introduction, Translation and Commentaryby David T. Runia, Philo of Alexandria Commentary Series 1, BRILL 2002.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 22. Okt. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
2 Di, 29. Okt. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
3 Di, 5. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
4 Di, 12. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
5 Di, 19. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
6 Di, 26. Nov. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
7 Di, 3. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
8 Di, 10. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
9 Di, 17. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
10 Di, 24. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
11 Di, 31. Dez. 2019 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
12 Di, 7. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
13 Di, 14. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
14 Di, 21. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
15 Di, 28. Jan. 2020 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
16 Di, 4. Feb. 2020 09:15 10:45 Seminarraum SR 1 Gudrun Rebekka Vogel
Enthalten in Modulen
Modul
Keine Module gefunden
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende
Gudrun Rebekka Vogel