01-DKE-2000WP.SE02 Das Judenchristentum und die Trennung der Wege

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Marco Frenschkowski

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: 01-DKE-2000WP.SE02

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der jüdisch-christliche Dialog hat zu einer heftigen Diskussion über die Prozesse geführt, die Judentum und Christentum zu unterschiedlichen Religionen gemacht haben. Die dazu vertreten Position divergieren extrem, und sind vielfach ideologiebelastet. Das Seminar versucht vor allem zu fragen, was wir historisch tatsächlich einigermaßen sicher wissen, und interpretiert dabei im Kontext einer allgemeinen kulturwissenschaftlichen Theorie über die Entstehung neuer religiöser Systeme aus älteren Religionen sowie allgemein ethnischer Entgrenzungsprozesse, also in einer vergleichenden Perspektive.
Ein Ausblick diskutiert die spannende Frage, ob der Islam als Wiedergeburt und Variation des Judenchristentums interpretiert werden kann.

Organisatorisches:
Zielgruppe: Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen:
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Marco Frenschkowski

Literatur:
Udo Schnelle, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen. Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr. Tübingen 2019; Tobias Nicklas, Jews and Christians? Second century Christian perspectives on the parting of the ways. Tübingen 2014; Ruth Langer, Cursing the Christians? A History of the Birkat HaMinim, New York 2011.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
2 Mi, 23. Okt. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
3 Mi, 30. Okt. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
4 Mi, 6. Nov. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
5 Mi, 13. Nov. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
6 Mi, 20. Nov. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
7 Mi, 27. Nov. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
8 Mi, 4. Dez. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
9 Mi, 11. Dez. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
10 Mi, 18. Dez. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
11 Mi, 25. Dez. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
12 Mi, 1. Jan. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
13 Mi, 8. Jan. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
14 Mi, 15. Jan. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
15 Mi, 22. Jan. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
16 Mi, 29. Jan. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
17 Mi, 5. Feb. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Marco Frenschkowski
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (SoSe 2019)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2019/20)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (SoSe 2019)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (WiSe 2019/20)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2018/19)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2019)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2019/20)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Lehrende
Prof. Dr. Marco Frenschkowski