01-DKE-1010WP.SE01a Wie Jüdinnen und Juden die Bibel lesen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE Judaistik

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Mit der Hebräischen Bibel (Tenach) haben Judentum und Christentum einen großen Textkorpus gemeinsam. Und doch werden dieselben Texte auf ganz verschiedene Weise gelesen. Die Lektüre und das Verständnis von Texten der Hebräischen Bibel ist im Judentum wie im Christentum geprägt durch den Korpus der nachfolgenden Literatur, also Midraschim, Talmud, mittelalterliche Kommentare resp. Neues Testament, Kirchenväter und Bibelkritik. Die Lehrveranstaltung will in die jüdische Lesart von biblischen Texten einführen, Auslegungsweisen und die wichtigsten Kommentare vorstellen. Dabei wird der Bogen von innerbiblischem Midrasch bis in die Gegenwart gezogen. Hebräischkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht notwendig.

Organisatorisches:
Dozentin: Ulrike Offenberg (Berlin)

vierzehntägig: Donnerstag 24.10.2019, 07.11.2019, 21.11.2019, 05.12.2019, 19.12.2019, 09.01.2020, 23.01.2020; jeweils 11:15 –12:45 und 13:15-14:45, SR 1

Zielgruppe: Interessierte aller Studiengänge
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw. zugänglich gemacht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (WiSe 2018/19)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2019)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (WiSe 2019/20)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2018/19)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2019)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2019/20)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine