01-DKE-5120WP.SE01a Religion und ihre gesellschaftliche Wirkung in Europa – das Beispiel Ungarn

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE Relsoz

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In Europa kam es seit 1945 zu unterschiedlichen Entwicklungen der gesellschaftlichen Einbettung von Religion. Dabei sind speziell die Entwicklungen in Osteuropa von denen in Westeuropa zu unterscheiden. Doch auch innerhalb Osteuropas sind vor 1990, aber auch nach 1990 unterschiedliche Entwicklungspfade des Religiösen zu beobachten. Sie lassen sich nicht einfach durch die Narrative einer Säkularisierung oder einer Wiederkehr des Religiösen erklären. Historisch-kulturelle Ausgangslagen, Transformationserfahrungen, politische Rahmenbedingungen für Religion, sowie Verschränkungen zwischen Gesellschaft, Politik, Religion und Kirche sind Bestimmungsfaktoren neben Modernisierungsprozessen. Spezielle Bedeutung kommt dem Verhältnis von Religion und Nation bzw. nationaler Identität zu. Das Seminar stellt Fragen nach Entwicklungen christlicher Kirchen und interreligiösen Beziehungen unter posttransformatorischen Gesellschaftsbedingungen, wie auch deren Wechselwirkungen zu Politik. Ausgangspunkt ist ein interkultureller Blick auf Religion in der Gesellschaft und deren theologisch-praktischen wie theologisch-systematischen Folgen. Neben einer konzeptionellen Einordnung wird versucht durch Erfahrungen vor Ort, am Beispiel Ungarns, die aufgeworfenen Problemkreise näher zu beleuchten. Der interkulturelle Zugang wird im Seminar durch eine Exkursion ermöglicht, welche das Zentrum des Seminars darstellt. Die Modalitäten der Exkursion werden zu Beginn des Semesters abgesprochen.

Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Theologie des Hauptstudiums; Studierende aus den Kultur- und Sozialwissenschaften und der Religionswissenschaft; Master of European Studies.
Voraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der Exkursion
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Gert Pickel
Sonstige Informationen: Basisseminar im Bereich Interkulturelle Theologie, Religionswissenschaft, Religionssoziologie

Literatur:
Pollack, Detlef/Rosta, Gergely (2015): Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt/Main. Pickel, Gert/Sammet, Kornelia (2012): Religion in Osteuropa. Wiesbaden. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 22. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
2 Mo, 29. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
3 Mo, 5. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
4 Mo, 12. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
5 Mo, 19. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
6 Mo, 26. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
7 Mo, 3. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
8 Mo, 10. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
9 Mo, 17. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
10 Mo, 7. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
11 Mo, 14. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
12 Mo, 21. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
13 Mo, 28. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
14 Mo, 4. Feb. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 2 Yvonne Jaeckel; Prof. Dr. Gert Pickel
Enthalten in Modulen
Modul
01-008-ES-0360 Religionen in den europäischen Gegenwartsgesellschaften (WiSe 2018/19)
01-DKE-5010 Basismodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (SoSe 2018)
01-DKE-5010 Basismodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (WiSe 2018/19)
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (SoSe 2018)
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (WiSe 2018/19)
06-001-104-3 Transformation der Macht (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
06-001-201-3 Politik und Kultur (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
06-004-2ABCD-4 Aktuelle Forschung I (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Gert Pickel
Yvonne Jaeckel