12-GGR-B-05  Grundlagen und Praxis der Raum- und Mobilitätsplanung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Tilman Schenk

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Systeme und Prozesse der Raum- und Mobilitätsplanung zu verstehen sowie Instrumente der Raum- und Mobilitätsplanung anzuwenden.
Die Studierenden können diese Instrumente in den europäischen Rahmen einordnen und Verfahrensschritte der Raum- und Mobilitätsplanung regional anwenden. Die Studierenden verstehen Einsatzmöglichkeiten und Steuerungswirkungen der Raum- und Mobilitätsplanung und deren Grenzen und sind in der Lage, Planwerke problemorientiert zu analysieren und zu interpretieren.
Inhalt:
In dem Modul werden eine Vorlesung und ein Seminar angeboten. Die Vorlesung "Einführung in die Raumplanung" hat den europäischen Rahmen nationaler Planungen zum Gegenstand. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf verbindliche und informelle Landes- und regionale Planungsverfahren gelegt. Anhand von Fallbeispielen werden sachliche und rechtliche Grundlagen, die Durchführung von Verwaltungsverfahren sowie Formen des Konfliktmanagements behandelt.
Im Seminar "Mobilitätsplanung" werden zum einen der Einfluss gesamtgesellschaftlicher Restrukturierungsprozesse auf Mobilitätssysteme und Mobilitätsverhalten thematisiert sowie deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensräume und –stile erörtert. Zum anderen werden mit Fokus auf eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung verschiedene Mobilitätskonzepte und Mobilitätsformen kritisch diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Geographie (ab WS 2018/19): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 20.03.2019 12:00 | 27.03.2019 17:00 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-B-05.SE01 Mobilitätsplanung Ja 0,0  
12-GGR-B-05.SE01a Mobilitätsplanung [Gruppe A]: Schwerpunkt Fuß- und Radverkehr   SoSe 2019  
12-GGR-B-05.SE01b Mobilitätsplanung [Gruppe B]: Schwerpunkt Fuß- und Radverkehr   SoSe 2019  
12-GGR-B-05.SE01c Mobilitätsplanung [Gruppe C]: Schwerpunkt ÖPNV-Planung   SoSe 2019  
12-GGR-B-05.VL01 Einführung in die Raumplanung Ja 0,0  
12-GGR-B-05.VL01 Einführung in die Raumplanung   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 18. Jul. 2019, 09:15 - 10:00 Dr. Tilman Schenk Ja
2  Klausur Fr, 11. Okt. 2019, 09:15 - 10:00 Dr. Tilman Schenk Ja
Modulverantwortliche
Dr. Tilman Schenk