03-AEG-3013  Kursivschriftliche Lektüre

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Katharina Stegbauer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
- Vertiefung der in bereits absolvierten Modulen erlangten Kenntnisse der ägyptischen Kursivschriften (Alt- bis Neuhieratich, Demotisch, koptische Handschrift)
- adäquate Herangehensweise, auch im Umgang mit stärker zerstörten oder anderweitig problematischen Handschriften
- Textkritik
- Stärkung der Texterfahrung
- Kompetemz, auf dem aktuellen Stand von Forschung und Anwendung Fachvertretern und Laien Schlussfolgerungen und die diesen zugrundeliegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Weise zu vermitteln
- Kompetenz, neue Ideen und Verfahren zu entwickeln, anzuwenden und unter Berücksichtigung unterschiedliche Beurteilungsmaßstäbe zu bewerten
- Kompetenz, auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Moduls stehen kursivschriftliche Quellen aus allen Epochen des Alten Ägypten. Dem Vorlesungsverzeichnis ist zu entnehmen, welcher Sprachstufe die einer gemeinsamen Lektüre unterzogenen Texte angehören. Abhängig davon werden im Vorlesungsverzeichnis auch die Teilnahmevoraussetzungen festgelegt. Das Modul besteht aus einem Seminar, in dem die Studentinnen und Studenten Fragestellungen zur Textlektüre bearbeiten und für den adäquaten Umgang mit der Quelle sensibilisiert werden. Hier haben auch forschungsgeschichtliche und inhaltliche Problemstellungen ihren Platz. Die Übung ist dagegen der eigentlichen Textlektüre vorbehalten, wobei die eigenständige Bearbeitung der Texte im Mittelpunkt steht. Erfahrungsgemäß erfordert dies einen hohen Zeitaufwand im Selbsstudium. Beide Teile des Moduls können auch als Blockveranstalung abgehalten werden.
Literaturangabe:
wird vier Wochen vor Semesterbeginn auf der Homepage des Instituts und Museums unter www.aegyptologisches-institut.uni-leipzig.de bereitgestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ägyptologie: Die Teilnahmevoraussetzungen hängen von der Sprachstufe der angebotenen Lektüre ab und sind daher dem Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 20.03.2019 12:00 | 27.03.2019 17:00 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AEG-3013.SE01 Grammatische und inhaltliche Analyse Ja 0,0  
03-AEG-3013.SE01 Kursivhieratische Texte   SoSe 2019  
03-AEG-3013.ÜB01 Lektüre kursivschriftlicher Texte Ja 0,0  
03-AEG-3013.ÜB01 Kursivhieratische Texte   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Übungsaufgaben Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Übungsaufgaben k.Terminbuchung Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Katharina Stegbauer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Katharina Stegbauer
Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert