03-TWL-0208  Transmedialität

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Veronika Darian; Dr. Melanie Gruß; Michael Wehren; Dr. Isa Wortelkamp

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen historische und aktuelle fachbezogene bzw. fachübergreifende Konzepte des Themenkomplexes Medium - Medialität - Transmedialität. Sie prüfen diese innerhalb konkreter Fragestellungen auf ihre Anwendbarkeit und setzen sie zueinander ins Verhältnis. Durch Referate und Seminardiskussionen erlangen die Studierenden die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adäquat zu präsentieren und zu vermitteln. Dabei übernehmen sie die Verantwortung, ihre KommilitonInnen umfassend über die von ihnen aufbereiteten Einzelthemen zu informieren. Als ExpertInnen innerhalb des Veranstaltungskontextes stärken sie ihre rhetorischen und performativen Kompetenzen und ihre Kritikfähigkeit. In der abschließenden schriftlichen Ausarbeitung sammeln die Studierenden entsprechend ihrer Themenstellung relevante Informationen und interpretieren diese vor dem Hintergrund der erlernten Konzepte von Medium - Medialität - Transmedialität. Sie leiten daraus wissenschaftlich fundierte Urteile ab, die gesellschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigen.
Inhalt:
Kritische Auseinandersetzung mit Transmedialität als Austausch und Differenz artifizieller und kultureller Medien vornehmlich unter den Gesichtspunkten:
- Bildtheorie und Visual Culture,
- Ereignis - Vorstellung - Inszenierung,
- Raum - Leib/Körper - Bild,
- Medialität, Wahrnehmung und Gemeinschaft
- Performativität und Performance,
- Rhythmus - Unterbrechung,
- Sprache und Audiovisualität.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Theaterwissenschaft transdisziplinär: Teilnahme am Basismodul 03-TWL-0102
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-TWL-0208.SE01 Konzepte von Medium - Medialität - Transmedialität Ja 0,0  
03-TWL-0208.SE01c Momentaufnahmen – Bewegung im/als Bild der Fotografie des 19. Jahrhunderts   SoSe 2019  
03-TWL-0208.SE01b Staging Crimes: Verbrechen und Nachspiel(en) in Theater, Performance und Film   SoSe 2019  
03-TWL-0208.SE01a Medienexperimente am Bauhaus   SoSe 2019  
03-TWL-0208.VL01 Transmedialität als Austausch und Differenz artifizieller und kultureller Medien Ja 0,0  
03-TWL-0208.VL01 Fremd-Werden. Figuren, Gesten, Praktiken transmedial (#rhnwsfrmd)   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (15 Min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (15 Min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Veronika Darian; Dr. Melanie Gruß; Michael Wehren; Dr. Isa Wortelkamp Ja
2  Referat (15 Min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung Dr. Veronika Darian; Dr. Melanie Gruß; Michael Wehren; Dr. Isa Wortelkamp Ja
3  Referat (15 Min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung Dr. Veronika Darian; Dr. Melanie Gruß; Michael Wehren; Dr. Isa Wortelkamp Ja
Modulverantwortliche
Michael Wehren
Dr. Veronika Darian
Dr. Isa Wortelkamp
Dr. Melanie Gruß