03-HIS-0249  Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit (1500-1800)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Enno Bünz; Dr. Christian Heinker; Dr. Friedrich Quaasdorf

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
Das Modul vermittelt historisches Orientierungswissen zur politischen, kulturellen und sozialen Geschichte der europäischen Vormoderne. Aufbauend auf der Vermittlung zentraler Methoden stärkt es die Analysekompetenz der Studierenden.
Im Umgang mit gedruckten Quellen und Forschungsliteratur soll deren Kritikfähigkeit und das Verständnis für den Charakter historischer Wandlungsprozesse ausgebaut werden.
Inhalt:
Anhand ausgewählter regionaler und thematischer Schwerpunkte gewinnen die Studierenden grundlegende Einsichten in die zentralen Prozesse und Strukturen der Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die säkularen und konfessionellen Formierungsvorgänge in Staat und Gesellschaft, die wechselnd für Spanien, Frankreich, England bzw. die Niederlande untersucht werden. Im Seminar vertiefen die Studierenden ausgewählte thematische Aspekte. Sie erproben wichtige Methoden der wissenschaftlichen Arbeit im Kontext der frühneuzeitlichen Geschichte und sind in der Lage, diese Methoden und Arbeitstechniken bei der Realisierung wissenschaftlicher Arbeitsaufträge anzuwenden.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (60 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102
Polyvalenter Bachelor Lehramt Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-HIS-0249.SE01 Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit Ja 0,0  
03-HIS-0249.SE01a Finis Imperii. Der Untergang des Alten Reiches 1806 und seine Rezeption in der Forschung   SoSe 2019  
03-HIS-0249.SE01b Der sächsische Adel der Sattelzeit (ca. 1750 bis ca. 1850)   SoSe 2019  
03-HIS-0249.VS01 Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit Ja 0,0  
03-HIS-0204.VL01 Sachsen im Zeitalter der Reformation (1485 – 1550)   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Enno Bünz; Dr. Christian Heinker; Dr. Friedrich Quaasdorf Ja
Modulverantwortliche
Dr. Friedrich Quaasdorf
Dr. Christian Heinker
Prof. Dr. Enno Bünz