04-006-1006  Grammatiktheorie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gereon Müller

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Das Modul befähigt zur Lektüre von Artikeln aus der aktuellen Forschung, zur Arbeit an Phänomenen, die Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen voraussetzen (Schnittstellen), und erweitert das Verständnis über die generelle Architektur der Grammatik.
Inhalt:
Das Modul dient der Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse auf den Gebieten der Morphologie, Syntax und Semantik. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Heranführung an neuere und aktuelle Entwicklungen in der Forschung. Komplexere Fragestellungen (wie z.B. Interaktion verschiedener Grammatikmodule) werden behandelt; wichtige Grammatiktheorien werden im Detail dargestellt und diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in Morphologie, Syntax, Semantik
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Grundkenntnisse in Morphologie, Syntax und Semantik
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-006-1006.SE01 Morphologie Ja 0,0  
04-006-1006.SE01 Theorie der Morphologie   SoSe 2019  
04-006-1006.SE02 Syntax Ja 0,0  
04-006-1006.SE02 Beschränkung für Bewegung   SoSe 2019  
04-006-1006.VL01 Semantik Ja 0,0  
04-006-1006.VL01 Semantik   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Hausarbeit Summe 1
  Hausarbeit Nein 1
Klausur Summe 1
  Klausur Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Fabian Heck; Prof. Dr. Gregory Kobele; Prof. Dr. Gereon Müller Nein
Klausur 1  Klausur Di, 16. Jul. 2019, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Gregory Kobele; Prof. Dr. Gereon Müller Nein
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gereon Müller