07-203-2101  Anwendungssysteme I - Modellierung und Management von Geschäftsprozessen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Rainer Alt

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden zum einen in der Lage, die Herausforderungen, differenzierenden Aspekte und Wirkmuster eines über die innerbetriebliche Sicht hinausgehenden überbetrieblichen Geschäftsprozessmanagements sowie darauf aufbauende Gestaltungsmethoden für kooperative Prozesse und Unternehmensnetzwerke zu beschreiben und zueinander in Beziehung zu setzen. Darüber hinaus können die Studierenden das Vorgehen bei der Gestaltung von Finanznetzwerken sowie die Relevanz einzelner Aspekte des Sourcing und der Steuerung von Backoffice-Prozessen im Kontext eines Finanznetzwerks erläutern. Weiterhin können die Studierenden in einer Projektgruppe mitarbeiten und sich auf Basis praxisorientierter Aufgabenstellungen konkrete überbetriebliche Problembereiche erschließen, analysieren und modellhaft abbilden. Des Weiteren sind sie in der Lage, aus einer
Problemstellung unter Nutzung der im Modul erworbenen Kenntnisse eigene Lösungsansätze zu entwickeln, modellhaft darzustellen, die zu erwartenden Nutzenpotenziale zu bewerten und die entwickelten Ergebnisse zu präsentieren.
Inhalt:
- Vorlesung "Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2)":
Wirkmuster und Gestaltungsmethoden für kooperative Prozesse und Unternehmensnetzwerke sowie überbetriebliche Modellierungsansätze
- Vorlesung "Geschäftsprozessmanagement in der Finanzindustrie 1 (FI 1)":
Gestaltung von Finanznetzwerken, Sourcing-Fragestellungen im Zusammenhang mit Finanznetzwerken sowie Steuerung von Backoffice-Prozessen (Zahlungsverkehr, Wertschriften, Kreditabwicklung)
- Übung "Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2)":
Gruppenarbeit als Studienleistung zu praxisorientierten E-Business-Themen auf Basis einer überbetrieblichen Aufgabenstellung inklusive schriftlicher Ausarbeitung (6 Wochen) und Präsentation (45 min)
Literaturangabe:
Hinweise zu Literatur erfolgen in den Lehrveranstaltungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Wirtschaftsinformatik: Teilnahme am Modul "Integration und Architektur von Anwendungssystemen"
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 19.03.2019 12:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-203-2101.VL01 Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2) Ja 0,0  
07-203-2101.VL01 Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2)   SoSe 2019  
07-203-2101.VL02 Geschäftsprozessmanagement in der Finanzindustrie (FI 1) Ja 0,0  
07-203-2101.VL02 Geschäftsprozessmanagement in der Finanzindustrie (FI 1)   SoSe 2019  
07-203-2101.ÜB01 Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2) Ja 0,0  
07-203-2101.ÜB01 Geschäftsprozessmanagement 2 (GPM 2)   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 15. Jul. 2019, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Rainer Alt Ja
2  Klausur Mi, 12. Feb. 2020, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Rainer Alt Ja
3  Klausur Mo, 20. Jul. 2020, 11:30 - 13:45 Prof. Dr. Rainer Alt Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Rainer Alt