06-003-102-1  Einführung in die Praktische Philosophie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit Grundbegriffen und zentralen Fragestellungen der Praktischen Philosophie (Ethik, Politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Sozialphilosophie) vertraut. Sie sind zu kritischer Lektüre maßgeblicher Texte befähigt und in der Lage, deren systematische Fragen und Argumentationen nachzuvollziehen und sich mit ihnen wissenschaftlich auseinanderzusetzen.
Inhalt:
In der Vorlesung werden zentrale Positionen und Begriffe der Praktischen Philosophie vorgestellt und kritisch untersucht. In Seminar und Übung werden anhand ausgewählter Texte und Themen Argumentations- und Reflexionsformen der Praktischen Philosophie erarbeitet und diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Prüfungsvorleistung: 2 Essays (Bearbeitungszeit 2 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie): keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-003-102-1.SE01 Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.SE01a Platon: Politeia   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01b Grundthemen und Standpunkte der Ethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01c Natural Goodness   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01d Autonomie   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01e Einführung in die Tier- und Umweltethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.TU01 Präsentieren Nein 0,0  
06-003-102-1.TU01a Präsentieren   SoSe 2019  
06-003-102-1.TU01b Präsentieren   SoSe 2019  
06-003-102-1.VL01 Einführung in die Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.VL01 Einführung in die Praktische Philosophie   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01 Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.ÜB01e Einführung in die Tier- und Umweltethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01d Autonomie   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01c Natural Goodness   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01b Grundthemen und Standpunkte der Ethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01a Platon: Politeia   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Fr, 12. Jul. 2019, 07:30 - 09:00 Prof. Sebastian Rödl Ja
2  Klausur - Nachprüfung Do, 8. Aug. 2019, 09:15 - 10:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
4  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Mi, 22. Jul. 2020, 13:15 - 14:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
6  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Mo, 19. Okt. 2020, 11:15 - 12:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
7  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 - Digital [MÄS § 2 (3)] Mi, 28. Jul. 2021, 11:15 - 12:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
8  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Mi, 20. Jul. 2022, 10:15 - 11:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
9  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Di, 16. Jul. 2024, 11:15 - 12:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
10  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Mi, 30. Aug. 2023, 11:15 - 12:45 Prof. Sebastian Rödl Ja
11  Klausur - Modulbelegung SoSe 2019 Mi, 19. Jul. 2023, 11:15 - 12:45 Prof. Sebastian Rödl Ja