06-004-203-1  Kulturtheorien im Kontext

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
alle 2 Jahre im Sommersemester
Ziele:
Kritische Reflexion theoretischer Positionen – Einblick in theoriegeschichtliche Zusammenhänge und Bedingungen – Kritikfähigkeit gegenüber 'Renaissancen', 'Ismen' und 'Weltanschauungen'
Inhalt:
Das Modul will das wechselvolle und komplizierte Verhältnis von Theorienbildungen, deren Rezeption und Nachwirken exemplarisch anhand jeweils eines kulturtheoretischen resp. kulturkritischen 'Klassikers der Moderne' wie Marx, Nietzsche, Simmel oder Cassirer aufzeigen.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~kuwi/
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Kulturwissenschaften): keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-004-203-1.SE01 Kulturtheorien im Kontext Ja 0,0  
06-004-203-1.SE01a Friedrich Nietzsche: "Menschliches, Allzumenschliches"   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01e Theorien der Subjektivierung   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01d Versprechen, Lügen, Entschuldigen – Institutionen sprachlichen Handelns?   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01c Hannah Arendt – Vita activa   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01b Grundbegriffe der Systemtheorie   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE02 Kulturtheorien im Kontext Ja 0,0  
06-004-203-1.SE01a Friedrich Nietzsche: "Menschliches, Allzumenschliches"   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01e Theorien der Subjektivierung   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01d Versprechen, Lügen, Entschuldigen – Institutionen sprachlichen Handelns?   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01c Hannah Arendt – Vita activa   SoSe 2019  
06-004-203-1.SE01b Grundbegriffe der Systemtheorie   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja
3  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja
4  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja
5  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja
6  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja
7  Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2019 k.Terminbuchung N.N. Ja