04-004-2203  Kultur des deutschsprachigen Raums

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Claus Altmayer; Dr. Carmen Schier

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
- Vertiefte Kenntnis aktueller internationaler kulturtheoretischer und kulturwissenschaftlicher Positionen und Fähigkeit, diese kritisch zu reflektieren;
- Kenntnis aktueller internationaler Debatten zu einzelnen inhaltlichen Aspekten von 'Kultur' und Fähigkeit, sie im Hinblick auf die Anforderungen des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache kritisch zu reflektieren und anzuwenden;
- Kenntnis wichtiger Forschungsmethoden zu themenbezogenen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (insbes. Diskursanalyse) und Fähigkeit, sie auf eigene themenbezogene Fragestellungen anzuwenden.
Inhalt:
Aktuelle internationale kulturtheoretische und kulturwissenschaftliche Positionen und Diskurse
Begrifflichkeiten und Theorien der Kulturthemenforschung
kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden, insbes. Diskursanalyse
Kulturthemenforschung zu übergreifenden kulturwissenschaftlichen Themenkomplexen: Raum, Zeit, Werte, Kategorisierungen
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-004-2203.SE01 Kulturthemenforschung. Theorie und Methoden Ja 0,0  
04-004-2203.SE01 Kulturthemenforschung. Theorie und Methoden - Kulturthema "Zeit"   SoSe 2019  
04-004-2203.SE02 Kulturthemen des deutschsprachigen Raums Ja 0,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit Fr, 9. Aug. 2019, 16:30 - 18:00 Prof. Dr. Claus Altmayer; Dr. Carmen Schier Ja
Modulverantwortliche
Dr. Carmen Schier
Prof. Dr. Claus Altmayer