04-004-1008  Deutsch für den Beruf

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Cordula Meißner; Dr. Michael Seyfarth

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden können die unterschiedlichen Gegenstände und Ansätze der Fachkommunikationsforschung unterscheiden und erläutern. Sie können Fachkommunikation in verschiedenen Kommunikationszusammenhängen analysieren und bewerten, sowie Bedarfs- und Bedürfnisanalysen erstellen. Darüber hinaus sind sie im Stande, berufsspezifische Lehr- und Lernmaterialien
zu erstellen und berufsspezifische Curricula kritisch zu evaluieren.
Inhalt:
- Spezifische Merkmale der Berufskommunikation;
- Didaktik der Fach- und Berufssprachen;
- Evaluation von Curricula;
- Erstellen von Lehr- und Lernmaterialien.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-004-1008.SE01 Fach- und Berufskommunikation: Linguistische Konzepte, Methoden und Ergebnisse Ja 0,0  
04-004-1008.SE01 Fach- und Berufskommunikation: Linguistische Konzepte, Methoden und Ergebnisse   SoSe 2019  
04-004-1008.SE02 Didaktische und methodische Grundlagen zur Vermittlung von Deutsch für den Beruf Ja 0,0  
04-004-1008.SE02 Fachliche und berufliche Handlungsorientierung DaF / DaZ   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (8 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (8 Wochen) Sa, 10. Aug. 2019, 16:30 - 18:00 Dr. Cordula Meißner; Dr. Michael Seyfarth Ja
Modulverantwortliche
Dr. Cordula Meißner
Dr. Michael Seyfarth