04-015-1009  Hellenistik II b: Rezeptionsparadigmen in der griechischen Literatur

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Foteini Kolovou; Prof. Dr. Kurt Sier

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
- Vertiefte Sach- und Methodenkompetenz auf dem Gebiet der griechischen Literatur der Antike und des Mittelalters und der Neuzeit.
- Festigung und Vertiefung der Sprachkompetenz
- Vermittlung von Grundlagen für die Interpretation und Analyse byzantinischer Literatur
Inhalt:
Die Vorlesung widmet sich Rezeptionsphänomenen in der byzantinischen bzw. späteren griechischen Literatur. Einen Schwerpunkt bilden die Adaption der klassischen Rhetorik und Motivik in der byzantinischen hochsprachlichen Literatur und die methodischen Grundlagen zur Erforschung des Phänomens der imitatio von Byzanz bis in die Moderne. Das Seminar diskutiert konkrete Erscheinungsformen der Rezeption anhand eines Autors, eines Genos oder einer Epoche der byzantinischen, neuzeitlichen und modernen griechischen Literatur. Der Besuch der gräzistischen Lektüreübung führt gleichzeitig die unmittelbare Auseinandersetzung mit der altgriechischen Literatur weiter, auf die sich die byzantinische Antikerezeption bezieht. Alternativ zu dieser Übung kann auch eine Lektüre zur byzantinischen Literatur besucht werden, die einerseits der Vertiefung der Sprachkompetenz dient und andererseits den literatur- und kulturhistorischen Wissenshorizonts der Studierenden erweitern soll.
Literaturangabe:
keine
Teilnahmevoraussetzungen:
BA Griechisch-Lateinische Philologie: Teilnahme am Modul "Hellenistik IIa: Vertiefung" (04-015-1008).
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Griechisch: Teilnahme an den Modulen "Hellenistik I a" (04-015-1006) und "Hellenistik I b" (04-015-1007).

Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Graecum, Hellenistik Ia (04-015-1006), Hellenistik Ib (04-014-1007)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-015-1009.SE01 Byzantinistik/ Neogräzistik Ja 0,0  
04-015-1007.SE02b Byzantinistik - Rezeptionsparadigmen in der griechischen Literatur - Byzantinische Epistolographie   SoSe 2019  
04-015-1009.VL01 Byzantinistik/Neogräzistik Ja 0,0  
04-015-1009.VL01 Byzantinistik/Neogräzistik - Transformation der Antike in Byzanz   SoSe 2019  
04-015-1009.ÜB01 Gräzistik Ja 0,0  
04-015-1009.ÜB01A Lektüre Gräzistik oder Byzantinistik - Hero und Leander   SoSe 2019  
04-015-1009.ÜB01B Lektüre Gräzistik oder Byzantinistik - Lektüre ausgewählter byzantinischer und neugriechischer Texte   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
04-015-1009.SE01 Rezeptionsparadigmen in der griechischen Literatur   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Kurt Sier
Prof. Dr. Foteini Kolovou