04-015-1004  Lateinische Prosa 2

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Vertiefte methodische und sprachliche Kompetenzen auf dem Gebiet der lateinischen Prosa, aktive Beherrschung des Lateinischen.
Inhalt:
Das Modul vermittelt, auf die Kompetenzen des Moduls 04-015-1002 aufbauend, diese aber erweiternd und vertiefend, Kenntnisse von Form, Sprache und Inhalt sowie von den Voraussetzungen, der historischen Entwicklung und der Wirkung römischer Prosa-Literatur. Die Studierenden sollen den prägenden Einfluß von Gattungstraditionen und -konventionen sowie von literarischen Vorbildern auf die Gestaltung der lateinischen Prosaliteratur erkennen. Sie sollen des Weiteren die klassische lateinische Prosa als Stufe eines sprach- und stilgeschichtlichen Prozesses begreifen und ihre Beherrschung der klassischen lateinischen Prosa in Form von Rückübersetzungen von Originaltexten mittleren Schwierigkeitsgrads ins Lateinische demonstrieren.
Literaturangabe:
keine
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie: Teilnahme an den Modulen "Grundlagen: Methode und Sprache" (04-015-1001), Modul "Lateinische Prosa 1" (04-015-1002).

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein: Teilnahme an dem Modul "Lateinische Prosa 1" (04-015-1002).
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-015-1002.VL01 Römische Literaturgeschichte (in wechselnder Themenstellung) Ja 0,0  
04-015-1002.VL01 Römische Literaturgeschichte (in wechselnder Themenstellung) - Seneca und die Literatur seiner Zeit   SoSe 2019  
04-015-1004.SE01 Lateinische Prosa 2 Ja 0,0  
04-015-1004.SE01 Lateinische Prosa 2 - Seneca, Apocolocyntosis und Trostschrift an Polybius   SoSe 2019  
04-015-1004.ÜB01 Syntax und Semantik des klassischen Lateins Ja 0,0  
04-015-1004.ÜB01a Syntax und Semantik des klassischen Lateins   SoSe 2019  
04-015-1004.ÜB01b Syntax und Semantik des klassischen Lateins   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 16. Jul. 2019, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer Ja
2  Nachklausur SoSe 2019 Di, 1. Okt. 2019, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer Ja
4  Klausur (pandemiebedingt mdl. Prüfung 30 Min.) Di, 20. Jul. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer Ja
3  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer Ja
5  Nachklausur (pandemiebedingt mdl. Prüfung 30 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Marcus Deufert; Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Friedrich Jonas Schollmeyer
Prof. Dr. Marcus Deufert