04-002-1107  Die Anglo-Amerikanische Welt im Globalen Kontext

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Isabell Große; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder; Dr. Beate Seidel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden können kulturelle, literarische, historische, politische, soziale und/oder wirtschaftliche Aspekte benennen, die für Großbritannien, die USA und weitere „angelsächsische“ Staaten relevant sind, und die angloamerikanische Welt kritisch in ihren globalen Kontext einordnen. Sie sind dazu in der Lage, eigene fachspezifische Themen zu recherchieren und diese mündlich und schriftlich vorzustellen.
Inhalt:
Das Modul untersucht die anglo-amerikanische Welt in einem komplexen transatlantischen Gefüge und im Kontext anhaltender Diskurse über Globalisierung und ihrer Bedeutung für Großbritannien, die USA und andere "angelsächsische" Staaten.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Anglistik: Teilnahme am Modul 04-ANG-1102
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-002-1107.SE01 Literatur Ja 0,0  
04-002-1107.SE01b Literatur oder Kulturstudien Großbritanniens - Cyberpunk-When Dystopia meets Counterculture   SoSe 2019  
04-002-1107.SE01a Literatur oder Kulturstudien Großbritanniens - The Anglo-American Pacific   SoSe 2019  
04-002-1107.SE02 Kulturstudien Ja 0,0  
04-001-1008.SE01b "Lest we forget" - Eugenics in Anglo-American Culture (A)   SoSe 2019  
04-001-1008.SE01a "As Detroit Goes, So Goes the Nation": The Shifting Fortunes of the Motor City and the Recent Transformations of Transatlantic Capitalism (A)   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) k.Terminbuchung Isabell Große; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder Ja
2  Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) W k.Terminbuchung Isabell Große; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder Ja
3  Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) k.Terminbuchung Isabell Große; Sophie Ute Kriegel; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder; Prof. Dr. Stefan Welz Ja
4  Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) k.Terminbuchung Isabell Große; Sophie Ute Kriegel; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder; Prof. Dr. Stefan Welz Ja
5  Mündliche Präsentation (15 Min.) mit Essay als Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen, 5-10 Seiten) k.Terminbuchung Isabell Große; Sophie Ute Kriegel; Dr. Stefan Lampadius; Dr. David Nisters; Dr. Jürgen Ronthaler; Dr. Katja Schmieder; Prof. Dr. Stefan Welz Ja
Modulverantwortliche
Isabell Große
Dr. David Nisters
Dr. Stefan Lampadius
Dr. Katja Schmieder
Dr. Beate Seidel
Dr. Jürgen Ronthaler