04-007-1308  Italienisch Fortgeschrittenenkurs B1 Italiano B1

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Margherita Siegmund; Annett Steinborn

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden:
• erweitern ihre Wortschatz-, Text- und Grammatikkenntnisse des Italienischen
• können die erworbenen Sprachstrukturen zusammenhängend in schriftlicher und mündlicher Kommunikation rezeptiv und produktiv anwenden (Niveau B 1)
• sind in der Lage, die neuen Strukturen linguistisch und sprachvergleichend (mit dem Deutschen bzw. anderen romanischen Sprachen) einzuordnen, zu bezeichnen und ihre Funktion zu reflektieren
Inhalt:
• Aufbauwortschatz (komplexe Alltagsthemen, komplexere landeskundliche und kulturelle Texte)
• Grammatische, morphologische und stilistische Strukturen des Italienischen
• Hörverstehen und mündliche und schriftliche Textproduktion
Literaturangabe:
siehe Homepage des Instituts für Romanistik
Teilnahmevoraussetzungen:
Italienischkenntnisse Niveaustufe A2 gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen oder Absolvieren des Moduls 04-007-1307 Italienisch Aufbaukurs A2+
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1308.ÜB01 Textanalyse und Grammatik Ja 0,0  
04-007-1308.ÜB01 Textanalyse und Grammatik - Grammatica italiana IV   SoSe 2019  
04-007-1308.ÜB02 Textrezeption und Übersetzen Ja 0,0  
04-007-1308.ÜB02 Textrezeption und Übersetzen - Ascolto, lettura, produzione orale e scritta   SoSe 2019  
04-007-1308.ÜB03 Mündliche und schriftliche Textproduktion Ja 0,0  
04-007-1308.ÜB03 Mündliche und schriftliche Textproduktion - Ascolto, lettura, produzione orale e scritta   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 11. Jul. 2019, 11:00 - 13:00 Margherita Siegmund; Annett Steinborn Ja
Modulverantwortliche
Annett Steinborn
Margherita Siegmund