04-MKD-2003-F  Projekt Dolmetschen Französisch

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Harald Scheel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2019

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Dolmetschspezifische Beherrschung nonverbaler Ausdrucksmittel, PC-gestützte Einsatzvorbereitung, Wissen über Marktarbeit, Kompetenz in technologiegebundenen Dolmetschformen
Inhalt:
Rhetorische Aspekte der Dolmetschkompetenz

Konzeption und Aufbau terminologischer Datenbanken als Einsatzvorbereitung wird im Seminar "Terminographie" sprachenübergreifend und sprachenspezifisch praktiziert.

Im Seminar "Dolmetschtechnologie" werden eine Mockkonferenz vorbereitet und andere Projekte realisiert, Wissen über Marktarbeit, berufliche Ethik, Arbeit mit Technik vermittelt sowie bestimmte Dolmetschformen praktiziert (Relais- und Flüsterdolmetschen, Dolmetschen vom Blatt/Bildschirm, mit Personenführungsanlage).
Literaturangabe:
keine
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Konferenzdolmetschen, Schwerpunkt Französisch (ab WS 2013/14): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2019 00:00 | 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-MKD-2003-E.SÜ01 Dolmetschtechnologie Ja 0,0  
04-MKD-2003-E.SÜ01 Dolmetschtechnologie   SoSe 2019  
04-MKD-2003-E.VS01 Rhetorik Ja 0,0  
04-MKD-2003-E.VS01 Rhetorik   SoSe 2019  
04-MKD-2003-F.SE01 Terminographie B/C Ja 0,0  
04-MKD-2003-F.SE01 Terminographie B/C Französisch   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (8 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (8 Wochen) k.Terminbuchung Marianne Aussenac-Kern; Mathilde Massuard; Prof. Dr. Tinka Reichmann Ja
Modulverantwortliche
Dr. Harald Scheel