05-GSD-WERK04  Technische und ästhetische Elementarbildung unter Berücksichtigung von Projektorientierung, Differenzierung und Integration

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden
- vertiefen Einsichten in grundlegende inhaltliche Schwerpunkte und didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten zur Realisierung des Werkunterrichts der Grundschule
- analysieren didaktischer Probleme bei der Realisierung von fach-spezifischen Anforderungen des Werkunterrichts
- erarbeiten werkstoffspezifischer Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten unter grundschulrelevanter Perspektive
Inhalt:
- grundlegende Eigenschaften der Werkstoffe
- exemplarische grundschulrelevante Erkenntnisobjekte
- sach- und arbeitsschutzgerechte Handhabung von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
- Prinzipien ästhetischer Gestaltung
- technische Elementarbildung
- Kenntnis fachgemäßer Methoden zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens und Arbeitens
- Differenzierung und Integration als Prinzipien des Werkunterricht
- Kompetenzerwerb bei der Planung und Gestaltung fachübergreifender Unterrichtsvorhaben und Projekte
Literaturangabe:
Die relevante Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Grundschuldidaktik: Teilnahme am Modul 05-GSD-WERK01
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 10.10.2018 14:00 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-GSD-WERK04.SE01 Projektorientierung mit Blick auf Differenzierung und Integration im Werkunterricht Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.SE01a Projektorientierung mit Blick auf Differenzierung und Integration im Werkunterricht   SoSe 2019  
05-GSD-WERK04.SE01c Textile Konstruktionen   SoSe 2019  
05-GSD-WERK04.SE01b Projektorientierung mit Blick auf Differenzierung und Integration im Werkunterricht   SoSe 2019  
05-GSD-WERK04.ÜB01 Forschen und technisches Gestalten im Primarbereich Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.ÜB01a Mit grundschulrelevanten Werkstoffen Technik gestalten   WiSe 2018/19  
05-GSD-WERK04.ÜB01c Mit grundschulrelevanten Werkstoffen Technik gestalten   WiSe 2018/19  
05-GSD-WERK04.ÜB01b Mit grundschulrelevanten Werkstoffen Technik gestalten   WiSe 2018/19  
05-GSD-WERK04.ÜB02 Entwicklung von Lernumgebungen für technisches Gestalten im Primarbereich Ja 0,0  
05-GSD-WERK04.ÜB02c Kompetenzerwerb in ästhetischen Werkprozessen   WiSe 2018/19  
05-GSD-WERK04.ÜB02b Kompetenzerwerb in ästhetischen Werkprozessen   WiSe 2018/19  
05-GSD-WERK04.ÜB02a Kompetenzerwerb in ästhetischen Werkprozessen   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Fachpraktische Prüfung mit Hausarbeit (3 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Kim Lange-Schubert