03-KUG-1202.VL01 Leonardo da Vinci

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Frank Zöllner

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Gegenstand der Vorlesung sind in erster Linie die Gemälde Leonardo da Vincis sowie deren unmittelbarer künstlerischer und gesellschaftlicher Kontext. Zudem wird es um seine figürlichen Zeichnungen gehen, seinen umfangreichen literarischen Nachlass, seine „wissenschaftlichen“ Studien (zum Beispiel zu Anatomie, Proportionslehre, Physiologie, Mechanik und Perspektive), seine Kunsttheorie und um deren Bedeutung für unser „modernes“ Kunstverständnis, dessen Ideal autonomen Kunstschaffens in den Emanzipationsbestreben der Künstlergeneration Leonardos wurzelt – so das Leitmotiv der Vorlesung, deren Besuch Kenntnisse der Grundlagen älterer Kunstgeschichte voraussetzt.

Literatur:
Einführende Literatur: Jean Paul Richter (Hg.), The Literary Works of Leonardo da Vinci, 2 Bde, New York 1970; Carlo Pedretti, The Literary Works of Leonardo da Vinci. Commentary, 2 Bde., Oxford 1977; André Chastel (Hg.), Leonardo da Vinci. Sämtliche Gemälde und die Schriften zur Malerei, München 1990; Leonardo da Vinci, Master Draftsman, Ausst.-Kat., New York 2003; Léonard de Vinci, Dessins et manuscrits, Ausst.-Kat., Paris 2003; Martin Kemp, Leonardo da Vinci. The Marvellous Works of Nature and Man, Oxford 2006; Frank Zöllner, Leonardo da Vinci 1452-1519. Sämtliche Gemälde und Zeichnungen, Köln etc., Neuaufl., Köln 2019; Volker Reinhardt, Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt. Eine Biographie, München 2018; Bernd Roeck, Leonardo. Der Mann, der alles wissen wollte, München 2019.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
2 Mi, 17. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
3 Mi, 24. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
4 Mi, 8. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
5 Mi, 15. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
6 Mi, 22. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
7 Mi, 29. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
8 Mi, 5. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
9 Mi, 12. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
10 Mi, 19. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
11 Mi, 26. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
12 Mi, 3. Jul. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
13 Mi, 10. Jul. 2019 17:15 18:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Frank Zöllner
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1202 Epochen und Regionen (SoSe 2019)
03-SQM-07 Paradigmen und Konzepte in der Kunst- und Kulturgeschichte Europas (SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Frank Zöllner