03-003-6060.SE01a Religionsfeindschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Horst Junginger

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Unter Religionsfeindschaft wird im Allgemeinen die Gegnerschaft gegen den religiösen Glauben von einem atheistischen Standpunkt aus verstanden. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Religionsfeindschaft impliziert immer auch eine Feindschaft, die von der Religion selbst ausgeht. Von jeher richtete sich diese gegen andere Religionen, aber auch gegen nichtreligiöse Weltanschauun-gen wie den Atheismus, den Skeptizismus oder die religiöse Indifferenz. Für den englischen Be-griff atheophobia fehlt im Deutschen ein sprachliches Äquivalent, obwohl sich der erbitterte, in vielen Fällen geradezu hasserfüllte Kampf gegen die Gottlosigkeit wie ein roter Faden durch die christliche Kirchengeschichte zieht. Religiöse Vorurteile gegenüber Atheisten und die Tabuisie-rung einer atheistischen Lebenseinstellung waren bislang noch nicht Gegenstand eingehender wissenschaftlicher Untersuchungen. Die Vorlesung behandelt an ausgewählten Beispielen das Problem der Religionsfeindschaft in dem angesprochenen doppelten Genitivbezug als Feindschaft der und gegen die Religion. Obwohl dabei das Ideologische für gewöhnlich dominiert, spielt meist auch die Einbettung der Auseinandersetzung in nichtreligiöse Zusammenhänge eine wichtige Rolle

Literatur:
Mauthner, Fritz: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande, 4 Bde., Stuttgart 1920 (online zugänglich, Nachdruck Aschaffenburg 2011)
Cooke, Bill: Dictionary of atheism, skepticism, and humanism, Amherst 2006
Flynn, Tom, Hg.: The new encyclopedia of unbelief, Amherst 2007
Minois, George: Geschichte des Atheismus. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Weimar 2000
Richter, Susan, Hg.: Verfolgter Unglaube. Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive, Frankfurt a.M. 2017.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 8. Apr. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
2 Mo, 15. Apr. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
3 Mo, 29. Apr. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
4 Mo, 6. Mai 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
5 Mo, 13. Mai 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
6 Mo, 20. Mai 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
7 Mo, 27. Mai 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
8 Mo, 3. Jun. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
9 Mo, 17. Jun. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
10 Mo, 24. Jun. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
11 Mo, 1. Jul. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
12 Mo, 8. Jul. 2019 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Prof. Dr. Horst Junginger
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-6060 Religionskritik in Geschichte und Gegenwart (SoSe 2019, SoSe 2019)
03-003-7012 Theorien über Religion (SoSe 2019, SoSe 2019)
03-003-7013 Religionsvergleich (SoSe 2019, SoSe 2019)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (SoSe 2019, SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Horst Junginger