03-TWL-0208.SE01c Momentaufnahmen – Bewegung im/als Bild der Fotografie des 19. Jahrhunderts

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Isa Wortelkamp

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Zu jeder Zeit und an jedem Ort ist es uns mittlerweile möglich, Momente unseres Lebens zu teilen. Eindrücke und Ereignisse, Begegnungen und Bewegungen wandern durch die verschiedenen Bild-schirme unserer Medien und führen uns mitunter an die Grenzen unserer Wahrnehmungs- und Ver-arbeitungsmöglichkeiten. Die Erfahrung der Überforderung scheint dabei vergleichbar mit den Aus-wirkungen der Momentfotografie (Marey, Muybridge, Eakins, Anschütz), die es erstmals möglich machte, Ereignisse fotografisch festzuhalten und über unterschiedliche Reproduktionsmedien zu vermitteln. Das Seminar widmet sich den medientechnischen Innovationen der Fotografie gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Frage nach der Wahrnehmung und Wirksamkeit der fotografi-schen Aufzeichnung von Bewegung. Fotografien von Wolken, Sprengungen und Blitzen, von galoppierenden Pferden und fliegenden Vögeln werden dabei ebenso Gegenstand der Betrachtung wie Sprung-, Dreh- und Gehbewegungen, wie sie aus der Tanzfotografie bekannt sind. Fototheore-tische Texte zur Moment-, Chrono- und Bewegungsfotografie (u.a. Kemp, Starl, Stiegler) bilden die Grundlage für die Diskussion.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Mai 2019 11:00 15:00 Seminarraum/Videosichtraum 109 Dr. Isa Wortelkamp
2 Di, 21. Mai 2019 11:00 15:00 Seminarraum/Videosichtraum 109 Dr. Isa Wortelkamp
3 Di, 28. Mai 2019 11:00 15:00 Seminarraum/Videosichtraum 109 Dr. Isa Wortelkamp
4 Di, 4. Jun. 2019 11:00 15:00 Seminarraum/Videosichtraum 109 Dr. Isa Wortelkamp
5 Di, 18. Jun. 2019 11:00 15:00 Seminarraum/Videosichtraum 109 Dr. Isa Wortelkamp
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0208 Transmedialität (SoSe 2019)
03-TWL-2004 Theorie (SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Isa Wortelkamp