30-HIS-0218.SE01 Ausstellen: Deutsch-jüdische Geschichte in Konflikten und Objekten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Raphael Gross

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 30-Zentrale Einrichtungen

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Seminar beschäftigt sich mit Formen der Darstellung von deutsch-jüdischer Geschichte im Museum und dies anhand unterschiedlicher Konflikte und der damit verbundenen Objekte. Dazu sollen sowohl Themen definiert wie auch der Einsatz von Medien und insgesamt Möglichkeiten der Visualisierung in Ausstellungen thematisiert werden. Ziel wird es sein, eine Ausstellung zu konzipieren, die deutsch-jüdische Geschichte in Konflikten präsentiert. Die Veranstaltung findet als Block statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats. Themen dazu werden in einer Einführungssitzung am 03.05.2019 vergeben.

Organisatorisches:
Prof. Dr. Raphael Gross/
Fritz Backhaus (DHM)

Voraussetzung der Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats.

Zeit: Blockseminar
Ort: Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28
Beginn: 3.5.2019

Literatur:
Cilly Kugelmann, Art. ‚Museen‘, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, hg. von Dan Diner, Bd. 4, Stuttgart/Weimar 2013, 274–279 (mit weiterer Literatur).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
30-008-ES-0330 Europäische Kulturgeschichte der Juden (SoSe 2019, SoSe 2019)
30-HIS-0218 Geschichte der Juden in der Neuzeit (SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Raphael Gross