03-HIS-0229.SE01 Magie in Ägypten und Griechenland

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Abgrenzung zwischen Magie und Wissenschaft, Magie und Religion, Magie und Weisheit ist für die Antike schwierig: magische Handlungen und tradierte Rituale (z.B. Beschwörungen) kennen wir z.B. aus fast allen religiösen, politischen und medizinischen Kontexten aller antiken Kulturen. Priester, Zauberer, Philosophen und Weise werden als Magier bezeichnet, verehrt und abgelehnt, mit Scharlatanen und Betrügern gleichgesetzt, und doch waren magische Praktiken immer auch Teil sowohl des offiziellen wie auch des privaten Lebens.
Dieser Ambivalenz will das Seminar in einem interdisziplinären, fachübergreifenden Diskurs anhand folgender Themenbereiche nachgehen:
Magie und Weisheit
Magie und Mythos
Magie und Medizin
Magie und Religion.

Organisatorisches:
für Seniorenstudium geöffnet

Literatur:
Christoph Daxelmüller: Zauberpraktiken. Die Ideengeschichte der Magie. Düsseldorf 2005
Torsten Fögen, Die Enteignung der Wahrsager, Frankfurt 1993
Graf, Fritz: Gottesnähe und Schadenzauber: Die Magie in der griechisch-römischen Antike, München 1996
Friedrich Kudlien, Schaustellerei und Heilmittelvertrieb in der Antike, Gesnerus 1/2 (1983) 91-98
G.E.R. Lloyd, Science, Folklore and Ideology, Oxford 1983
G.E.R. Lloyd, In the Grip of Disease: Studies in the Greek Imagination. New York/ Oxford 2003
Michaela Rücker, Pharmakeía und crimen magiae, 2015 (Philippika, Altertumswiss. Abhandlungen Nr. 78)
Lynn Thorndike, A History of Magic and Experimental Science, Vol. I, New York 1921
sowie
H. D. Betz (ed.), The Greek Magical Papyri in Translation including the demotic spells (2nd. ed., Chicago and London 1996)
H.-W. Fischer-Elfert, mit Beiträgen von T.S. Richter, Altägyptische Zaubersprüche (2., akt. Aufl. Ditzingen 2018)
C. Graves-Brown, Daemons and Spirits in Ancient Egypt (Swansea 2018)
A. Jördens (Hg.), Ägyptische Magie und ihre Umwelt (Philippika 80, Wiesbaden 2015); darin bes. die Beiträge von F. Naether; J.F. Quack; I. Maaßen; S. Nagel und L. Wiiller)
Y. Koenig, Magie et magiciens dans l’Égypte ancienne (Paris 1994); darin bes. Kap. VIII, S. 269-305
R.K. Ritner, The Mechanics of Ancient Egyptian Magical Practice (SAOC 54, Chicago 1993)
K. Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen in der ägyptischen Bronzezeit (Borsdorf 2015)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
2 Mi, 17. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
3 Mi, 24. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
4 Mi, 8. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
5 Mi, 15. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
6 Mi, 22. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
7 Mi, 29. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
8 Mi, 5. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
9 Mi, 12. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
10 Mi, 19. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
11 Mi, 26. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
12 Mi, 3. Jul. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
13 Mi, 10. Jul. 2019 15:15 16:45 Seminarraum R 3215 Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert; Dr. Susanne Radestock; Prof. Dr. Charlotte Schubert
Enthalten in Modulen
Modul
03-AEG-2111 Ägyptische Kulturgeschichte II (SoSe 2019)
03-AEG-3119 Historische Perspektiven auf die ägyptische Kultur II (SoSe 2019)
03-HIS-0229 Geschichte der griechischen Antike: Politik, Verfassung, Gesellschaft III (SoSe 2019)
03-KLA-0102 Fachwissenschaft und Sachliteratur (SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert
Dr. Susanne Radestock
Prof. Dr. Charlotte Schubert