01-DKE-4000WP.SE01a Paul Ricœur – Die Symbolik des Bösen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE ST

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Seminar wird sich in interdisziplinärer Perspektive mit Paul Ricœurs zweitem Teil seiner Phänomenologie der Schuld befassen. Vor dem Hintergrund der abendländischen Geschichte philosophischen Begreifens menschlicher Fehlbarkeit im ersten Teil etnwickelt er hier erstmals das Verfahren der Symbolhermeneutik. Religiöse Traditionen des Orients, Griechenlands, des Judentums und des Christentums werden auf das in ihnen aufgehobene Wissen um die Möglichkeit des Bösen untersucht. Ricœur gliedert seine Untersuchung in zwei Teile: Zunächst werden die Ursymbole (Makel, Sünde, Schuld) abgeschritten, bevor ein Kreis von Mythen vom Anfang und Ende folgt. Die ungemein anregende Lektüre verbindet auf geniale Weise exegetische und systematische Perspektiven.

Organisatorisches:
Zielgruppe: Interessierte aller Studiengänge
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
Wird im Seminar bekannt geben

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
2 Di, 9. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
3 Di, 16. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
4 Di, 23. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
5 Di, 30. Apr. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
6 Di, 7. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
7 Di, 14. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
8 Di, 21. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
9 Di, 28. Mai 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
10 Di, 4. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
11 Di, 11. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
12 Di, 18. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
13 Di, 25. Jun. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
14 Di, 2. Jul. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
15 Di, 9. Jul. 2019 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Roderich Andres Barth; Prof. Dr. Angelika Berlejung
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-1100 Aufbaumodul Altes Testament I (WiSe 2018/19)
01-DKE-1100 Aufbaumodul Altes Testament I (SoSe 2019)
01-DKE-1101 Aufbaumodul Altes Testament II (WiSe 2018/19)
01-DKE-1101 Aufbaumodul Altes Testament II (SoSe 2019)
01-DKE-4100 Aufbaumodul Systematische Theologie I (WiSe 2018/19)
01-DKE-4100 Aufbaumodul Systematische Theologie I (SoSe 2019)
01-DKE-4101 Aufbaumodul Systematische Theologie II (WiSe 2018/19)
01-DKE-4101 Aufbaumodul Systematische Theologie II (SoSe 2019)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2018)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2018/19)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2019)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Angelika Berlejung
Prof. Dr. Roderich Andres Barth