01-DKE-5000WP.SE04 Heiliges Mahl – Ökumenisches Liturgiewissenschaftliches (Ober-)Seminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Deeg; Christian Lehnert

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE PT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Versammlung zum Mahl spielt seit den Anfängen des Christentums eine besondere Rolle in Kirche und Gemeinde. Damit ist nicht nur das Abendmahl angesprochen, auch Agapen, Symposien und Mähler im Alltag, die religiöse Prägung trugen, sind zu nennen. Die Frage, wie das Brot für das eucharistische Mahl beschaffen sein muss, bewegte ebenso die Gemüter wie die Frage, an welchen Wochentagen und zu welchen Jahreszeiten bestimmte Speisen in der christlichen Familie und im Kloster tabu waren. Das Seminar wird unterschiedliche Mahlpraktiken, zu denen auch die Vorbereitung durch Nüchternheit auf die Eucharistie, das Fasten zu bestimten Zeiten u.A. gehören, in den Blick nehmen. Rituale und Rechtsordnungen, Materien wie Brot und Wein, Ikonographie und Raumgestalt, theologische Idealbilder und Praxis werden Thema des Seminars sein. Dabei liegt der besondere Reiz des Seminars zweifellos darin, dass es in evangelisch-katholischer, ökumenischer Kooperation vorbereitet und durchgeführt wird.

Organisatorisches:
4.–6.7.2019 in der Universität Erfurt; Beginn am 4.7.2019 um 15 Uhr
Dozenten: Deeg, Alexander; Lehnert, Christian; Kranemann, Benedikt (Universität Erfurt); Tschorn, Christopher (Universität Erfurt)

Zielgruppe: z. B.: D/KE; bitte melden Sie sich bei Interesse bei Alexander Deeg oder Christian Lehnert
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
Ebner, Martin (Hg.), Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg/Br. [u.a.] 2007.
Grethlein, Christian, Abendmahl feiern in Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Leipzig 2015.
Meyer, Hans Bernhard, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral. Mit einem Beitrag von Irmgard Pahl (Gottesdienst der Kirche 4). Regensburg 1989.
Schubert, Anselm, Gott essen. Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls. München 2018.
Spinks, Bryan D., Do This in Remembrance of Me. The Eucharist from the Early Church to the Present Day (SCM studies in worship and liturgy series), London/Norwich 2013.
Surmann, Ulrike/Schröer, Johannes (Hg.), Trotz Natur und Augenschein. Eucharistie – Wandlung und Weltsicht, Köln 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (WiSe 2018/19)
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (SoSe 2019)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Deeg
Christian Lehnert