01-DKE-5120WP.SE01b Neben uns die Sintflut? Einführung in die sozio-kulturelle Analyse und in ausgewählte Deutungsmuster der Gegenwartsgesellschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Michael Hainz

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE Relsoz

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die sozio-kulturelle Prägung der Gegenwart gut zu kennen ist für Theolog*innen aus zweierlei Gründen unerlässlich: Ihr reflektiertes Verständnis bildet eine hermeneutische Grundlage dafür, die aus „fremden“ Zeiten stammenden Texte der Heiligen Schrift fruchtbar ins Heute zu „übersetzen“. Sie erleichtert außerdem den pastoralen Zugang zu den ja ganz unterschiedlich „tickenden“ Zeitgenoss*innen.

Im Seminar werden zunächst grundlegende Dimensionen und Kategorien der sozio-kulturellen Analyse erläutert. Dann werden mehrere Methoden vorgestellt, eine solche Analyse vorzunehmen. Im weiteren Verlauf des Seminar wechselt der Vollzug einer solchen sozio-kulturellen Analyse in einem kulturell fremden Umfeld (z.B. bei Geflüchteten in Leipzig-Grünau) mit der Behandlung theoretischer Analyse-Schemata (z.B. das „soziale Feld“ nach Pierre Bourdieu; die religiöse Pfadabhängigkeit von Gesellschaften (David Martin) und ausgewählter Deutungsmuster der Gegenwartsgesellschaft (z.B. „Individualisierung“ Ulrich Beck), „Informationszeitalter“ (Manuel Castells), Dialektik von „Globalisierung“ und „Populismus“, „Finanzialisierung“ und „Externalisierungsgesellschaft“ (Stephan Lessenich).

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Europastudium, Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen:
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Prof. Gert Pickel

Literatur:
Banawiratma, Johannes Baptista/Müller, Johannes: Kontextuelle Sozialtheologie: ein indonesisches Modell,Freiburg 1995
Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt 1988
Bude, Heinz: Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft, Bonn 2008
Castells, Manuel: Das Informationszeitalter : Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bd. 3: Jahrtausendwende, Opladen 2004
Dimbath, Oliver: Soziologische Zeitdiagnostik. Generation – Gesellschaft – Prozess, Paderborn 2016
Lessenich, Stephan: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Berlin 2016
Bruno Latour: Das terrestrische Manifest, Berlin 2018
Schultheis, Franz: Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten des neuen Geistes des Kapitalismus, in: Bremer, Helmut/Lange-Vester Andrea (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstrukur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen, Wiesbaden 2006: 128-140

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 4. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
2 Do, 11. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
3 Do, 18. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
4 Do, 25. Apr. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
5 Do, 2. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
6 Do, 9. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
7 Do, 16. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
8 Do, 23. Mai 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
9 Do, 6. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
10 Do, 13. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
11 Do, 20. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
12 Do, 27. Jun. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
13 Do, 4. Jul. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
14 Do, 11. Jul. 2019 15:15 16:45 Seminarraum SR 3 Dr. Michael Hainz
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (WiSe 2018/19)
01-DKE-5120 Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (SoSe 2019)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Michael Hainz