01-REL-ST032.SE02 Einführung in die Konfessionskunde

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Reinhard Hempelmann

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im Blick auf das Christentum informiert das Seminar über religionsinterne Pluralisierungsprozesse und vermittelt konfessionskundliche Grundkenntnisse. Die christlichen Kirchen haben heute zugleich nicht nur nach ihrem Verhältnis zu den klassischen konfessionellen Ausprägungen zu fragen. Sie müssen auch Verhältnisbestimmungen zu anderen Religionen und Weltanschauungen vornehmen. Im Blick auf die religiös-weltanschauliche Gegenwartskultur wird Basiswissen präsentiert. Grundlegende Perspektiven evangelischen Glaubens werden im Gespräch mit anderen Konfessionen und Weltanschauungen zur Sprache gebracht. Zielsetzung ist es, die Vielfalt und Verschiedenheit christlicher und nichtchristlicher Gemeinschaftsbildungen im Kontext gesellschaftlicher Pluralisierungsprozesse verstehen zu lernen. Aktive Mitarbeit wird erwartet.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Interessierte
Voraussetzungen: keine
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
Reinhard Frieling, Erich Geldbach, Reinhard Thöle, Konfessionskunde, Stuttgart 1999; Handbuch Weltanschauungen, Religiöse Gemeinschaften, Freikirchen, Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD hrsg. von Matthias Pöhlmann und Christine Jahn, Gütersloh, 7. Aufl. 2015; Ulrich H. J. Körtner, Ökumenische Kirchenkunde, Leipzig 2018; Lexikon neureligiöser Bewegungen und Weltanschauungen, hrsg. von Harald Baer, Hans Gasper, Johannes Sinabell, Joachim Müller, Freiburg i. Br. 2010; Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde, Freiburg i. Br. 2007; Johannes Oeldemann, Konfessionskunde, Leipzig 2015; Gerald Wilms, Die wunderbare Welt der Sekten. Von Paulus bis Scientology, Göttingen 2012

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 11. Apr. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
2 Do, 18. Apr. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
3 Do, 25. Apr. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
4 Do, 2. Mai 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
5 Do, 9. Mai 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
6 Do, 16. Mai 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
7 Do, 23. Mai 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
8 Do, 6. Jun. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
9 Do, 13. Jun. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
10 Do, 20. Jun. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
11 Do, 27. Jun. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
12 Do, 4. Jul. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
13 Do, 11. Jul. 2019 11:15 12:45 Seminarraum SR 1 Dr. Reinhard Hempelmann
Enthalten in Modulen
Modul
01-REL-ST032 Kirchengeschichte II (SoSe 2019)
01-REL-ST033 Kirchengeschichte II (SoSe 2019)
01-REL-ST034 Kirchengeschichte II (SoSe 2019)
01-REL-ST035 Kirchengeschichte II (SoSe 2019)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Reinhard Hempelmann