06-003-401  Grundlagen der Ethik/Philosophie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 20,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Erarbeitet werden Grundbegriffe und methodische Grundkompetenzen des philosophischen Denkens. Das umfasst neben der Vermittlung der Hauptströmungen und systematischen Fragestellungen der theoretischen und praktischen Philosophie eine logisch-philosophische Propädeutik, d.h. die Vermittlung grundlegender Strukturen des philosophischen Argumentierens in der mündlichen Diskussion und beim Schreiben von Texten sowie die Fähigkeit zu kritischer Lektüre.
Inhalt:
Das Modul führt in das systematische Denken der Philosophie ein und gibt einen Überblick über Hauptströmungen und wesentliche Fragestellungen der Theoretischen und Praktischen Philosophie. Zugleich führt es in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens ein und erörtert Methoden und Probleme des Philosophiestudiums.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~philos/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Mündliche Prüfung 30 Min.' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Hausarbeit (6 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie: keine
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Ethik/Philosophie: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 10.05.2019 17:00 15.06.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-003-401.SE01 Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.SE01a Platon: Politeia   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01b Grundthemen und Standpunkte der Ethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01c Natural Goodness   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01d Autonomie   SoSe 2019  
06-003-102-1.SE01e Einführung in die Tier- und Umweltethik   SoSe 2019  
06-003-401.SE02 Philosophische Propädeutik Ja 0,0  
06-003-113-1.SE01a Ableiten, Schließen, Begründen   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.SE01b Einführung in die Philosophie und ihr Studium   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.SE01c Einführung in das philosophische Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.SE01d Platon: Theaitetos   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.SE01e Descartes: Meditations   WiSe 2018/19  
06-003-401.TU01 Präsentieren Nein 0,0  
06-003-102-1.TU01a Präsentieren   SoSe 2019  
06-003-102-1.TU01b Präsentieren   SoSe 2019  
06-003-401.TU02 Textverstehen Nein 0,0  
06-003-113-1.TU01a Textverstehen   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.TU01b Textverstehen   WiSe 2018/19  
06-003-401.VL01 Einführung in die Theoretische Philosophie Ja 0,0  
06-003-113-1.VL01 Einführung in die Theoretische Philosophie   WiSe 2018/19  
06-003-401.VL02 Einführung in die Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.VL01 Einführung in die Praktische Philosophie   SoSe 2019  
06-003-401.ÜB01 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Ja 0,0  
06-003-113-1.ÜB01e Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.ÜB01a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.ÜB01b Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.ÜB01c Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-113-1.ÜB01d Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   WiSe 2018/19  
06-003-401.ÜB02 Praktische Philosophie Ja 0,0  
06-003-102-1.ÜB01e Einführung in die Tier- und Umweltethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01d Autonomie   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01c Natural Goodness   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01b Grundthemen und Standpunkte der Ethik   SoSe 2019  
06-003-102-1.ÜB01a Platon: Politeia   SoSe 2019  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Kater; Prof. Dr. Nikolaos Psarros; Prof. Sebastian Rödl; Dr. Christian Schmidt; Daniel Tramp Ja
3  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Kater; Prof. Dr. Nikolaos Psarros; Prof. Sebastian Rödl; Dr. Christian Schmidt; Daniel Tramp Ja
2  Nachtermin Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Kater; Prof. Dr. Nikolaos Psarros; Prof. Sebastian Rödl; Dr. Christian Schmidt; Daniel Tramp Ja
4  Nachtermin Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Thomas Kater; Prof. Dr. Nikolaos Psarros; Prof. Sebastian Rödl; Dr. Christian Schmidt; Daniel Tramp Ja
5  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung PD Dr. Kerstin Andermann; Prof. Dr. Thomas Kater; Prof. Dr. Stefan Schick Ja
7  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
6  Nachtermin Mündliche Prüfung für SoSe 2021 k.Terminbuchung N.N. Ja