06-004-207-1  Geschichte des sozialen Handelns und der kulturellen Praktiken in modernen Gesellschaften (18.-20. Jh.)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
alle 2 Jahre im Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden lernen und verwenden kulturhistorisch vergleichende Perspektiven und Arbeitstechniken.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine systematische Vertiefung der Fragestellungen, Ansätze und Probleme der vergleichenden Kultur- und Sozialgeschichte. Sie konzentriert sich auf die Geschichte von Arbeit und Beruf, Konsum und Lebensführung sowie Wissenschaft, Bildung und Kunst in Europa. Das Seminar ist inhaltlich an der Vorlesung ausgerichtet und mit dieser verzahnt, es hat die Struktur eines themenfeldzentrierten Kurses und vertieft bestimmte historische Problemfelder. In Vorbereitung auf den Studienabschluss ist es stärker forschungsbezogen ausgerichtet.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~kuwi/
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Kulturwissenschaften): keine
Master of Arts Hörfunk: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-004-207-1.SE01 Geschichte des sozialen Handelns und der kulturellen Praktiken in modernen Gesellschaften Ja 0,0  
06-004-207-1.SE01c Fitte Körper - Normen gesunder Lebensführung in kulturgeschichtlicher Perspektive   WiSe 2018/19  
06-004-207-1.SE01b Tagebücher, Briefe & Co: Ego-Dokumente als Quellen der Konsumgeschichte   WiSe 2018/19  
06-004-207-1.SE01a Umweltbewegung und Lebensreformbewegung   WiSe 2018/19  
06-004-207-1.VL01 Geschichte des sozialen Handelns und der kulturellen Praktiken in modernen Gesellschaften Ja 0,0  
06-004-207-1.VL01 Kultur- und Sozialgeschichte von Natur und Umwelt in europäischer Perspektive   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Hausarbeit - Modulbelegung WS 2018/19 k.Terminbuchung N.N. Ja