04-003-WBWS-4  Einführung in die Methoden und Theorien der neueren deutschen Literatur

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Stephanie Bremerich; Prof. Dr. Dieter Burdorf; Jun.-Prof. Dr. Martin Endres; Dr. Henrike Hahn; Dr. Jakob Christoph Heller; PD Dr. Leonhard Herrmann; Prof. Dr. Silke Horstkotte; Dr. Cornelia Caroline Köhler; PD Dr. Katrin Max; Dr. Markus Wiegandt; Prof. Dr. Frieder von Ammon

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
- Kenntnis zentraler Begriffe und Methoden der Literaturwissenschaft
- Vermittlung grundlegender Fähigkeiten zur selbstständigen, methodengeleiteten Analyse und Interpretation literarischer Texte
- Einführung in grundlegende Arbeitsmittel und -techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens
- Fähigkeit, die literaturtheoretische Terminologie gezielt und kontrolliert einzusetzen, literaturtheoretische Probleme zu erkennen und bei der Arbeit mit literarischen Texten zu berücksichtigen.
Inhalt:
Die Vorlesung "Einführung in die Literaturwissenschaft" erläutert unter systematischer Perspektive Kriterien zur Bestimmung und Beschreibung des Gegenstands der Literaturwissenschaft und führt ein in die Problematik der Analyse und Interpretation literarischer Texte, wobei zentrale Begriffe, Methoden und Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt werden.
Das Seminar "Einführung in die Literaturwissenschaft" vertieft die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse durch deren praktische Anwendung auf konkrete literarische Texte, wobei wechselnde inhaltliche Schwerpunkte - etwa auf einzelne Autoren oder Epochen - gesetzt werden. Zugleich werden die in der Vorlesung vorgestellten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erprobt.
Die Vorlesung "Literaturtheorie" gibt einen Überblick über historische und aktuell diskutierte Aspekte des Nachdenkens über die Gegenstände der Literaturwissenschaft. Sie erläutert Grundlagen und methodische Konsequenzen wichtiger theoriehistorischer Entwicklungen.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~germ
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Das Modul darf im Studienverlauf nicht kombiniert werden mit 04-003-1101; 04-003-1102; 04-003-WBWS-1, 04-003-WBWS-2, 04-003-WBWS-3.
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Das Modul darf im Studienverlauf nicht kombiniert werden mit 04-003-1101; 04-003-1102; 04-003-WBWS-1, 04-003-WBWS-2, 04-003-WBWS-3.
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-003-WBWS-4.SE01 Einführung in die Literaturwissenschaft Ja 0,0  
04-003-1102.SE01a Einführung in die Literaturwissenschaft - Prosa und Dramatik des 19. und 20. Jahrhunderts   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01b Einführung in die Literaturwissenschaft - Prosa und Dramatik des 19. und 20. Jahrhunderts   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01c Einführung in die Literaturwissenschaft - Prosa und Dramatik der Wiener Moderne   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01d Einführung in die Literaturwissenschaft - Prosa und Dramatik der Wiener Moderne   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01e Einführung in die Literaturwissenschaft - Lyrik und Prosa der Romantik   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01f Einführung in die Literaturwissenschaft - Kunstmärchen (Dramatik und Erzähltexte)   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01g Einführung in die Literaturwissenschaft - Kunstmärchen (Dramatik und Erzähltexte)   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01h Einführung in die Literaturwissenschaft - Prosa und Drama der Aufklärung   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01i Einführung in die Literaturwissenschaft - Lyrik und Prosa des 20. Jahrhunderts   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01j Einführung in die Literaturwissenschaft - Lyrik und Drama der Avantgarde   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01k Einführung in die Literaturwissenschaft - Lyrik und Erzählliteratur des Realismus   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01l Einführung in die Literaturwissenschaft - Lyrik und Erzählliteratur nach 1945   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01m Einführung in die Literaturwissenschaft - Heinrich von Kleist: Dramen und Erzählungen   WiSe 2018/19  
04-003-1102.SE01n Einführung in die Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur (Prosa und Lyrik)   WiSe 2018/19  
04-003-WBWS-4.VL01 Einführung in die Literaturwissenschaft Ja 0,0  
04-003-1102.VL01 Einführung in die Literaturwissenschaft   WiSe 2018/19  
04-003-1104.VL01 Einführung in die Literaturtheorie   WiSe 2018/19  
04-003-WBWS-4.VL02 Literaturtheorie Ja 0,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Dr. Stephanie Bremerich; Prof. Dr. Dieter Burdorf; Jun.-Prof. Dr. Martin Endres; Dr. Henrike Hahn; Dr. Jakob Christoph Heller; PD Dr. Leonhard Herrmann; Prof. Dr. Silke Horstkotte; Dr. Cornelia Caroline Köhler; PD Dr. Katrin Max; Dr. Markus Wiegandt; Prof. Dr. Frieder von Ammon Ja
Modulverantwortliche
Dr. Stephanie Bremerich
Dr. Cornelia Caroline Köhler
Jun.-Prof. Dr. Martin Endres
Dr. Henrike Hahn
Prof. Dr. Silke Horstkotte
PD Dr. Leonhard Herrmann
Prof. Dr. Dieter Burdorf
Dr. Markus Wiegandt
Prof. Dr. Frieder von Ammon
PD Dr. Katrin Max
Dr. Jakob Christoph Heller