04-ANG-2201-A  Fachdidaktik Englisch II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Stefanie Jung; Dr. Petra Knorr; Dr. Jürgen Ronthaler; Prof. Dr. Norbert Schlüter; Dr. Beate Seidel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können fremdsprachliche (bilinguale) Lehr- und Lernprozesse sowie deren spezifische Vermittlungsverfahren auf Grundlage von vertieften fachdidaktischen Kenntnissen charakterisieren. Sie können die wichtigsten Ansätze der Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik darstellen und sind befähigt, diese Ansätze im Unterricht umzusetzen. Sie können sich kritisch mit fremdsprachendidaktischen Forschungsarbeiten, Forschungsmethoden und Forschungsergebnissen auseinandersetzen.
Inhalt:
Historische, aktuelle und alternative fremdsprachendidaktische Vermittlungskonzepte; Theorien des Spracherwerbs und individuelle Voraussetzungen des Sprachenlernens; Kenntnisse curricularer Dokumente; Literatur-, kultur- und mediendidaktische Theorien, Ziele und Verfahren sowie Theorien, Ziele und Strategien des bilingualen und interkulturellen Lernens im Fremdsprachenunterricht.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Wirtschaftspädagogik (ab WS 2015/16) (zweites Fach Englisch): Abschluss des Moduls "Schulpraktische Studien II/III" (04-ANG-1202)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-ANG-2201-A.SE01 Literature, Culture and Media in the EFL Classroom Ja 0,0  
04-ANG-2201.SE01a Literature, Culture and Media in the EFL Classroom   WiSe 2018/19  
04-ANG-2201.SE01b Literature, Culture and Media in the EFL Classroom   WiSe 2018/19  
04-ANG-2201.SE01c Literature, Culture and Media in the EFL Classroom   WiSe 2018/19  
04-ANG-2201-A.VL01 Elaborating ELT Methods and Approaches Ja 0,0  
04-ANG-2201.VL01 Elaborating ELT Methods and Approaches   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Stefanie Jung; Dr. Petra Knorr; Dr. Jürgen Ronthaler; Prof. Dr. Norbert Schlüter; Dr. Beate Seidel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Beate Seidel
Stefanie Jung
Dr. Jürgen Ronthaler
Prof. Dr. Norbert Schlüter
Dr. Petra Knorr