04-007-1203  Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach Schwerpunkten

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Jobst Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
a) wissenschaftliche
• Vermittlung und Kontextualisierung von kulturspezifischem Wissen
• Applikation spezifischer Theoreme auf die Schwerpunktobjekte aus Literaur, Theater, Kultur und Medien
• selbständiges Anfertigen von Referaten und wissenschaftlichen Arbeiten
• selbständiges Aneignen von medialen Präsentationstechniken und Nutzung neuer Medien

b) Landeskundliche und fremdsprachliche
Die Studierenden:
• erwerben Kenntnisse über wichtige politische, regionale und kulturelle Gegebenheiten Spaniens und Lateinamerikas
• können Hauptinhalte literarischer und kulturwissenschaftlicher Texte im Spanischen lesend verstehen
• können Hauptinhalte spanischsprachiger literarischer und kulturwissenschaftlicher Texte selbständig schriftlich oder mündlich resümieren (Niveau A2/ B1)
Inhalt:
• ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des hispanophonen Raumes
• ausgewählte literatur-, kultur-, theater- und medienspezifische Theoreme
• Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
• Überblickswissen über politisch-gesellschaftliche Verhältnisse, Kultur Spaniens und Lateinamerikas
• sprachliche Arbeit mit literarischen und medialen Texte des hispanophonen Raumes
Literaturangabe:
siehe Homepage des Instituts für Romanistik
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Ethnologie: Abschluss des Moduls "Romania I" (04-007-1202), Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A2
Bachelor of Arts Romanische Studien sowie Staatsexamen Lehramt Spanisch: Teilnahme am Modul 04-007-1202, Sprachkenntnisse Spanisch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Romania I - Einführung und Grundlagen der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft" (04-007-1202)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1203.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes Ja 0,0  
04-007-1203.SE01a Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes - Mundos picarescos – ayer y hoy   WiSe 2018/19  
04-007-1203.SE01b Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes - España en la época del romanticismo. Sociedad – cultura – literatura   WiSe 2018/19  
04-007-1203.SE01c Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes - Cuentos latinoamericanos del ss. XX   WiSe 2018/19  
04-007-1203.SE01d Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes -Die Figur des Diktators in lateinamerikanischer und hispano-marokkanischer Literatur   WiSe 2018/19  
04-007-1203.VL01 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte Ja 0,0  
04-007-1203.VL01 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte - für Hispanisten/innen und Lusitanisten/innen   WiSe 2018/19  
04-007-1203.ÜB01 Sprachpraxis Spanisch 3 Ja 0,0  
04-007-1203.ÜB01a Sprachpraxis Spanisch 3   WiSe 2018/19  
04-007-1203.ÜB01b Sprachpraxis Spanisch 3   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Summe 1
  Klausur Ja 1
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) Summe 3
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 3
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur Fr, 8. Feb. 2019, 16:00 - 17:30 Maria Paz Muñoz-Saavedra Ja
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) 1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; Dr. Juliane Tauchnitz; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier Ja
3  Nachtermin Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; Dr. Juliane Tauchnitz Ja
4  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 3 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; Dr. Juliane Tauchnitz; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
Modulverantwortliche
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Dr. Cornelia Döll
Prof. Dr. Jobst Albert Welge