06-001-110-5  Identität und Repräsentation

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Einsicht in die theoretische, künstlerische oder machtpolitische Konstruktion von Gleichheit und Differenz, Integration und Marginalisierung, Privilegierung und Benachteiligung samt ihren Effekten für Politik und Gesellschaft
Inhalt:
Wer "wir" sind, hängt davon ab, wie "wir" repräsentiert werden. Unterschiede wie schwarz und weiß, Deutscher oder Europäer, Mann und Frau sind weder einfach naturgegeben noch Resultate privater (Selbst-) Zuschreibung. Sie werden vielmehr sozial "konstruiert", medial verbreitet und politisch gegebenenfalls durchgesetzt. Nicht zuletzt ist die Wissenschaft (neben Kunst und Pädagogik) an der Fabrikation derartiger Identitäts-Vorstellungen beteiligt. Weil Repräsentationsprozesse immer Gemeinschaftsleistungen sind, liegt es nahe, nach den gesellschaftlichen Effekten einer (Stereo-)Typenbildung (wie etwa "der Ausländer") zu fragen: Wen meinen sie, wer gehört nicht dazu? Oder: Wer (welche "Rasse"?) wird wem über- bzw. untergeordnet? Oder ganz alltäglich: Welche Berufe stehen wem faktisch offen?
Literaturangabe:
im jeweiligen Kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Politikwissenschaft: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-001-110-5.SE01 Identität und Repräsentation Ja 0,0  
01-DKE-5010.VL01 Einführung in die Forschung zu Religion(en). Religionen und ihr Verhältnis zu Politik   WiSe 2018/19  
01-DKE-5120WP.SE01b Religion als Faktor im Kontext von Migrations- und Fluchtbewegungen   WiSe 2018/19  
06-001-110-5.SE01b Imaginationen jüdischer Identität - zwischen Religion und nationalen Zugehörigkeiten   WiSe 2018/19  
06-001-110-5.SE01a Die Deutschen und ihre Nationen   WiSe 2018/19  
06-001-110-5.VL01 Identität und Repräsentation Ja 0,0  
06-001-110-5.VL01 Identitätspolitiken und das Problem der Repräsentation   WiSe 2018/19  
06-001-110-5.ÜB01 Identität und Repräsentation Ja 0,0  
06-001-110-5.ÜB01 N.N.   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Essay Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Essay k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Essay k.Terminbuchung N.N. Ja
3  Essay k.Terminbuchung N.N. Ja
4  Essay k.Terminbuchung N.N. Ja