06-001-102-5  Politische Theorie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2018/19

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben basale Kenntnisse der Legitimationsformen und -strategien von Herrschaft und politischen Ordnungen sowie der historischen und ideengeschichtlichen Grundlagen moderner Staatlichkeit. Sie werden mit politikwissenschaftlichen Grundbegriffen bekannt gemacht und lernen, sich ideengeschichtliche und politiktheoretische Schlüsseltexte anzueignen, sie zu interpretieren und historisch zu kontextualisieren.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Geschichte und Ansätze des politischen Denkens sowie über Konstruktionen und Dekonstruktionen von Staatlichkeit. Die Seminare behandeln problemorientiert verschiedene Theorieansätze. Dabei werden Grundkategorien der Politikwissenschaft, wie Macht, Herrschaft, Demokratie, Souveränität, Legitimität, Ordnung und Unordnung, herausgearbeitet und analytisch geprüft. Die Übungen dienen dem Erlernen der Textaneignung und der Vermittlung spezifischer Methoden. Die Übung dient der Einführung in politikwissenschaftliche Methoden.
Literaturangabe:
im jeweiligen Kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (90 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Portfolio im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 01.10.2018 12:00 | 12.01.2019 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-001-102-5.SE01 Politische Theorie Ja 0,0  
06-001-102-5.SE01b Blockseminar: Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Grundlagentexte   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.SE01a Politik und Staat von der Antike bis zur Gegenwart   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.SE01d Geschichte des Politischen Denkens - eine Fortschrittsgeschichte?   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.SE01c Politische Ideengeschichte im Kontext   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.VL01 Politische Theorie Ja 0,0  
06-001-102-5.VL01 Bürger*innenschaft, Freiheit und (Un-)Ordnung: Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.ÜB01 Politische Theorie Ja 0,0  
06-001-102-5.ÜB01a Tutorium zur Vorlesung   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.ÜB01c Tutorium zur Vorlesung   WiSe 2018/19  
06-001-102-5.ÜB01b Tutorium zur Vorlesung   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 4. Feb. 2019, 13:15 - 14:45 Dr. Julia Schulze Wessel Ja
3  Klausur Mi, 5. Feb. 2020, 00:00 - 00:00 Dr. Daniel Schmidt; Dr. Julia Schulze Wessel Ja
2  Nachklausur Di, 26. Mär. 2019, 00:00 - 00:00 Dr. Julia Schulze Wessel Ja
4  Nachklausur k.Terminbuchung Dr. Julia Schulze Wessel Ja
5  Klausur k.Terminbuchung N.N. Ja