01-DKE-5120  Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 5

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jährlich
Ziele:
Es werden interkulturelle Kenntnisse über verschiedene Religionen und deren Beziehungen sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Einbeziehen von Exkursionen) vermittelt sowie Kompetenzen des Umgangs mit Fachliteratur.
Inhalt:
Themen der theoretischen und empirischen Religionssoziologie, Religion und Politik, Kirche, Kultur und Lebenswelt, Religionen und Theologie in (Ost)Europa.
Literaturangabe:
wird im Vorlesungsverzeichnis bekanntgegeben
Teilnahmevoraussetzungen:
Diplomstudiengang Evangelische Theologie: Teilnahme am Basismodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie (01-DKE-5010)
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme am Modul Besuch 01-DKE-5010 oder 03-003-0123
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.03.2018 12:00 | 11.04.2018 17:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-DKE-5010.VL01 Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie - Überblick Ja 0,0  
01-DKE-5120WP.VL01 [Vorlesung] Aufbaumodul Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie   SoSe 2018  
01-DKE-5010.VL01 Einführung in die Forschung zu Religion(en). Religionen und ihr Verhältnis zu Politik   WiSe 2018/19  
01-DKE-5120WP.VL01 Religion und Religiosität in Deutschland und Europa   WiSe 2018/19  
01-DKE-5120WP.VL01 Religion und Politik in modernen Gesellschaften   SoSe 2020  
01-DKE-5120.SE01 Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie Ja 0,0  
01-DKE-5120WP.SE01b Private, öffentliche, politisierte Religion? Soziologische Reflexionen zu Ort und Grenzen der Religion in der Gesellschaft   SoSe 2018  
01-DKE-5120.SE01b Normative Religious Traditions and their Authority – Internationale und interreligiöse Summer-School   SoSe 2018  
01-DKE-5120WP.SE01a Religion und ihre gesellschaftliche Wirkung in Europa – das Beispiel Ungarn   WiSe 2018/19  
01-DKE-5120WP.SE01b Religion als Faktor im Kontext von Migrations- und Fluchtbewegungen   WiSe 2018/19  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
01-DKE-5010.VL01 Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Interkulturelle Theologie   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht